Er war jahrelang praktisch von der Bildfläche verschwunden, nachdem er eine lange Haftstrafe wegen seiner Beteiligung an der Entführung des kleinen Augusto De Megni verbüßt hatte, des späteren Gewinners der Reality-Show „Big Brother“. Der damals zehnjährige Augusto De Megni wurde entführt und vom 3. Oktober 1990 bis zum 22. Januar 1991 110 Tage lang von der Anonima festgehalten.

Unter den 59 mutmaßlichen Drogenhändlern, die während der Operation „Termine“ festgenommen wurden ( ALLE NAMEN ), sticht der Name des 74-jährigen Sebastiano Murreddu aus Orune hervor.

Kriminelle Dicke

Der aus Orune stammende Murreddu wird verdächtigt, im März 2021 die Lieferung von fünf Kilo Kokain an den 41-jährigen Roberto Sibiriu aus Villaperuccio ermöglicht zu haben. Sibiriu wurde von den DDA-Richtern als Schlüsselfigur einer der beiden mutmaßlichen Banden in der Region Sulcis identifiziert. Laut Ermittlungsrichter Luca Melis behielt Sebastiano Murreddu über die Zeit hinweg einen hohen kriminellen Einfluss. Anfangs war er Sibirius Hauptlieferant, doch im Oktober 2021 kehrte er – nachdem er auf einer Farm in Sant'Anna Arresi Ungeziefer entdeckt hatte – schnell nach Orune zurück. Die Verhandlungen über die Lieferung weiteren Kokains wurden jedoch fortgesetzt. Murreddu soll Sibiriu auch Schutz angeboten haben, als dieser drohenden Besuch von Albanern erhielt, die wütend über eine beschlagnahmte Drogenlieferung waren und davon überzeugt waren, dass die Sarden ihn informiert hatten.

Alle Details zu L'Unione Sarda am Kiosk und in der digitalen Ausgabe.

© Riproduzione riservata