Dreizehnte, 43 Milliarden Ankünfte für 35 Millionen Italiener
Der durchschnittliche Betrag liegt bei rund 1.200 Euro. Verbrauch soll steigen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Dreizehntel beginnen wieder zuzunehmen.
Nach der Krise von 2020 sollte die Höhe der monatlichen Zusatzzahlung - die im Dezember zu zahlen ist - in diesem Jahr 43,7 Milliarden Euro erreichen, über 360 Millionen mehr als im Dezember letzten Jahres, obwohl immer noch 1,2 Milliarden unter 2019, dem Jahr vor dem Ausbruch der Pandemie.
Eine Summe, die 21 Milliarden Weihnachtseinkäufe generieren soll, rund 2,7 Milliarden mehr als im Jahr 2020.
Confesercenti schätzt sie auf Basis einer Umfrage der Swg für den Verband.
Mehr als 35 Millionen Italiener erhalten das dreizehnte Monatsgehalt, darunter Rentner und Angestellte, für durchschnittlich knapp über 1200 Euro netto.
Ein Großteil davon wird für Haushalts- und Familienausgaben verwendet (fast 15,7 Mrd., über 3,3 Mrd. mehr als im Vorjahr + 27,4%), während der Anteil für den Kauf von Geschenken sinken wird (5,4 Mrd., 10,2% weniger als im Jahr 2020 ) und der zu zahlenden Schulden (von 13 Milliarden im letzten Jahr auf 10,2 Milliarden im Dezember).
Die Besorgnis über den Inflationsanstieg und die teuren Rechnungen, aber auch die Unsicherheit für die Zukunft wächst angesichts des Anstiegs der Infektionen durch Covid-19 und der Angst vor neuen Restriktionen immer mehr: Deshalb wird mit einem Anstieg der Ersparnisse gerechnet 12,5 Milliarden sein, fast eine Milliarde mehr als im Jahr 2020.
„Der dreizehnte dürfte in diesem Jahr den Konsum deutlich konsequenter ankurbeln als im Vorjahr“, erklärte der Wirtschaftsverband, „ein Anstieg vor allem aufgrund der Wiederaufnahme der Arbeit nach dem pandemiebedingten Stopp und dem damit einhergehenden Schuldenabbau das verheißt Gutes, auch wenn es besorgniserregende Elemente gibt. Der Anstieg der Ersparnisse, der das zweite Jahr in Folge gestiegen ist, ist mit einer anhaltenden Unsicherheit verbunden, die wiederum aufgrund des anhaltenden Gesundheitsnotstands anhält. Wir brauchen eine Vertrauensspritze: lasst uns die vierte Dosis beschleunigen und den Horizont der Hypothese neuer Beschränkungen klären, die die Verschlechterung des Klimas verschlimmern und die laufende Erholung mit einer Hypothek belasten würden".
(Unioneonline / F)