Djokovic no vax, Zweifel an der Befreiung. Der australische Premierminister: "Bereit, ihn nach Hause zu schicken"
Nach der Kontroverse bitten die Regierung und der Direktor der Australian Open den serbischen Meister, die Gründe zu klären, warum er sich nicht der Anti-Covid-Impfung unterzogen hat
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kontroverse um die medizinische Ausnahmegenehmigung, die Novak Djokovic für die Teilnahme an den Australian Tennis Open gewährt worden wäre, hat sich nicht gelegt, obwohl der serbische Meister keinen Anti-Covid-Impfstoff erhalten hat.
Sogar der australische Premierminister Scott Morrison drohte damit, den Tennisspieler "mit dem ersten Flugzeug" zurückkehren zu lassen, falls diese Ausnahme nicht gerechtfertigt sei.
"Wir warten auf Erklärungen und darauf, dass Sie uns Belege liefern", sagte Morrison auf einer Pressekonferenz. „Wenn diese Beweise nicht ausreichen, wird er nicht anders behandelt als alle anderen und kehrt mit dem ersten Flugzeug nach Hause zurück. Für Novak Djokovic wird es keine Sonderregeln geben“, betonte der Premier.
Der Direktor der Australian Open, Craig Tiley, hat seinerseits den serbischen Tennisspieler aufgefordert, den Grund für seine medizinische Ausnahmegenehmigung zu verraten.
"Es wäre sicherlich hilfreich, wenn Novak die Bedingungen erläutert, unter denen er eine Ausnahme beantragt und erhalten hat", sagte Tiley gegenüber den Medien. "Ich ermutige ihn - fügte er hinzu - mit der Community darüber zu sprechen. Wir haben in den letzten zwei Jahren eine sehr schwierige Zeit durchgemacht und ich würde mich über einige Antworten dazu freuen."
Tiley bestritt jedoch, dass die Nummer eins der Welt im Rahmen eines von den australischen Behörden und denen des Bundesstaates Victoria überwachten Prozesses eine Vorzugsbehandlung für eine solche Befreiung erhalten habe. Insgesamt 26 Spieler oder Mitarbeiter, von den etwa 3.000, die in Australien erwartet werden, haben eine Ausnahme beantragt und nur wenige haben sie erhalten, erklärte er.
(Unioneonline / lf)