Sardinien gesellt sich dank der Schönheiten seiner Geschichte zu Umbrien. Eine ferne Geschichte, aber nur auf geografischen Karten, denn die Archäologie vereint sie.

Es heißt „Die Magie der Amulette“. Umbrien und Sardinien nah oder fern? „Sammeln und Archäologie“ ist die neueste Ausstellung, die von der Stiftung Barumini Sistema Cultura im Zentrum Giovanni Lilliu dank der Zusammenarbeit mit dem Nationalen Archäologischen Museum Umbriens und der Archäologischen Superintendenz für Bildende Kunst und Landschaft der Metropole Cagliari organisiert wurde Provinzen Oristano und Südsardinien und mit Unterstützung der Gemeinde Barumini , der Archäologischen Oberaufsicht für Bildende Künste und Landschaft Umbriens, der Regionaldirektion der Museen Umbriens, des Antiquariums Arborense und der Universitätsbibliothek von Cagliari.

Die Ausstellung wird am Samstag, dem 3. Februar, an dem Tag der Ausstellungspräsentation eröffnet, der um 9.30 Uhr beginnt.

Der vom Journalisten Francesco Birocchi moderierte Termin wird mit institutionellen Grußworten des Bürgermeisters von Barumini, Michele Zucca, des Präsidenten der Stiftung Barumini Sistema Cultura, Emanuele Lilliu, des Direktors des Nationalen Archäologischen Museums Umbriens, eröffnet. Tiziana Caponi, vom Superintendenten Sabap für die Metropole Cagliari und die Provinzen Oristano und Südsardinien, Monica Stochino.

Anschließend erfolgt ab 10 Uhr eine eingehende Analyse der Ausstellung durch die Interventionen der Kuratorinnen: Tiziana Caponi, Dorica Manconi, Fulvia Lo Schiavo, Gianfranca Salis, Andreina Ghiani und Caterina Lilliu.

Um 11 Uhr wird Francarosa Contu sprechen (Die Amulettsammlung von Isre und die Populärkultur); von Andrea Bellucci (Die Figur des Giuseppe Bellucci (1844-1921)); von Raimondo Zucca (Die Figur des Giovanni Spano (1803-1878)). Im Anschluss an die Konferenz beginnt die Eröffnung der Ausstellung.

Die Ausstellung entstand genau aus dem Wunsch heraus, das Bewusstsein für die in Umbrien vorhandenen sardischen Materialien zu schärfen, die im Nationalen Archäologischen Museum Umbriens und bei der Oberaufsicht Umbriens aufbewahrt werden. Dabei handelt es sich um antike Funde verschiedener Art, darunter nuraghische Archäologie, Amulette, Belluccis Sammlung sowie die antike Briefkorrespondenz antiker Briefe, die Bellucci selbst mit Canon Spano austauschte. In den verschiedenen Ausstellungsbereichen werden nicht nur nuraghische Materialien und Sammlersammlungen gezeigt, sondern es wird auch einen Raum geben, der von der Superintendenz von Cagliari und Oristano nuraghischen Funden im gesamten Mittelmeerraum gewidmet ist, um die Nähe zwischen Sardinien und Umbrien deutlich zu machen zu archäologischen Funden.

Für Informationen: http://www.fondazionebarumini.it/it/news/sardegna-e-umbria-mai-cosi-vicine-sabato-3-febbraio-inaugura-a-barumini-la-magia-degli-amuleti-umbria -und-sardinien-nah-oder-fern-sammeln-und-archäologie/

© Riproduzione riservata