Die Gewinner des Solinas-Preises 2023 in La Maddalena
Vier Tage „Kino, Kreativität und Nachhaltigkeit“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Im Rahmen der 38. Ausgabe des Solinas-Preises: Kino, Kreativität und Nachhaltigkeit findet morgen, 23. September, um 20.30 Uhr auf der Piazza XXIII. Februar 1793 die Preisverleihung der drei Wettbewerbe statt: Internationaler Franco-Solinas-Preis (für Filme, die für Theater und Multimedia-Plattformen bestimmt sind) , Solinas Documentary Award for Cinema in Coll. mit Apollo11, Premio Solinas Experimenta Serie mit dem Hauptsponsor von Rai Fiction. Am 20. September begann die letzte Phase des Solinas-Preises, der der aufstrebenden Kreativität im Bereich des filmischen und audiovisuellen Schreibens gewidmet ist.
Eine Veranstaltung – schreiben die Organisatoren – die im Namen der „Nachhaltigkeit im Freien stattfindet und ein einzigartiges Erlebnis in einem außergewöhnlichen Kontext bietet“. In den letzten Tagen hat sich La Maddalena „in ein Labor unter freiem Himmel“ verwandelt, das „Gelegenheiten, Vergleiche und Austausch zwischen den über 200 anwesenden Gästen ermöglicht und ermöglicht: Regisseure, Drehbuchautoren, Rundfunkveranstalter, Produzenten, Verleiher, Finalisten des Solinas-Preises, Journalisten.“ und Studenten.“ Heute (22. September) findet um 19.30 Uhr auf der Piazza XXIII. Februar 1793 die Konferenz „Kino und ökologische Nachhaltigkeit“ statt, während morgen um 10 Uhr in Punta Tegge die Konferenz mit dem Titel „Geschichten im Zentrum“ geplant ist. Das erste Lab von La Bottega della Speggiatura – eine Initiative von Netflix und Premio Solinas – die Meisterkurse und Pitches zwischen den Produzenten und den 40 Finalisten/Gewinnern der verschiedenen Wettbewerbe beleben die Arbeitstage, während einige Filme im Lombard Cinema gezeigt werden.
Umweltverträglichkeit – so schreiben die Organisatoren immer – ist einer der Hauptschwerpunkte dieser Ausgabe, mit der heutigen Einweihung von „Ciak si plant – dem Kindergarten“ im Istituto Comprensivo La Maddalena, Plesso di Moneta, um 10.30 Uhr. „Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde La Maddalena, Forestas, der Stiftung Sardinia Film Commission und dem Nationalpark La-Maddalena-Archipel durchgeführt wird, zielt darauf ab, die durch die Veranstaltung des Solinas-Preises 2023 verursachten CO2-Emissionen auszugleichen und die „Bildung für“ zu fördern Umweltverträglichkeit ab der Grundschule“. An Filmvorführungen mangelte es im Lombard-Kino nicht, von „Bentu“, geschrieben und inszeniert von Salvatore Mereu, am 20. September, über „Aquadro“ von Stefano Lodovichi, geschrieben mit Davide Orsini, bis zu „Portraits of Women 2 Science“, gestern. eine Serie, die von der Farnesina mit Annamaria Granatello für den Solinas-Preis erstellt wurde. Hinzu kamen Vorführungen von Filmen und Kurzfilmen für die Studierenden des Garibaldi-Instituts.