Sardinien ist eine außergewöhnliche Touristenregion, die für ihre wunderschönen weißen Strände und das kristallklare Meer sehr geschätzt wird. Allerdings ist es sowohl für den durchreisenden Besucher als auch für diejenigen, die eine Reise auf diese italienische Insel planen, sowie für ihre Bewohner wichtig zu wissen, dass es einige besonders gefährliche Straßen gibt, auf denen es häufig zu Unfällen kommt, manchmal aufgrund schlechter Wartung die Straßen. Es ist wichtig, auf allen Arten von Straßen auf die Sicherheit zu achten. Daher ist es auch wichtig, die gefährlichsten Abschnitte zu kennen, um bei jeder Fahrt auf diesen Abschnitten maximale Aufmerksamkeit zu schenken und Gefahren zu vermeiden.

Genauso wichtig ist jedoch die Gewissheit, dass Sie sich im Falle eines Unfalls an einen Fachmann wenden können, um sich zu schützen und Ihre Rechte durchzusetzen , um die bestmögliche Entschädigung zu erhalten. Für weitere Ratschläge und die Suche nach einem auf Verkehrsunfälle spezialisierten Anwalt können Sie den aktualisierten Leitfaden auf tutelasinistristradali.it konsultieren.

Was sind die 5 gefährlichsten Straßen auf Sardinien?

Eine der gefährlichsten Straßen ist die Strada Statale 131 (SS 131), die Cagliari mit Sassari verbindet. Die SS 131 ist laut Aci eine der fünf gefährlichsten Straßen Italiens, aufgrund zahlreicher riskanter Abschnitte, scharfer Kurven und schlechter Sicht , aber auch aufgrund des ständig starken Verkehrs .

Sie folgt der Strada Statale 197 , insbesondere auf dem Abschnitt, der Furtei mit Villamar verbindet, auf dem viel getan werden muss, um tödliche Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu verbessern, und der SS 130 , einer Staatsstraße, die die sardische Hauptstadt mit Iglesias verbindet. Der Protagonist ständiger Unfälle, auch mit tödlichem Ausgang, aufgrund der hohen Kritikalität der Strecke .

Eine weitere problematische Verkehrsader ist die Provinzstraße 2 , Pedemontana genannt, die die Staatsstraße 131 mit Portovesme verbindet. Sie ist so gefährlich, dass sie als „ Straße des Todes “ bezeichnet wird, denn sie verfügt weder über eine Verkehrsschranke, die die beiden Fahrtrichtungen trennt, noch über befestigte Seitenstreifen und Fahrbahnbegrenzungen. Darüber hinaus gibt es ebenerdige Kreuzungen, große Kurven, Verengungen und lange Geraden, auf denen häufig die zulässige Geschwindigkeit überschritten wird, und es mangelt an Wartung.

Dann gibt es noch die SS 125 (Orientale Sarda), eine Küstenstraße , die für ihre atemberaubenden Panoramablicke bekannt ist, aber leider sehr gefährlich, da ihre steilen und engen Kurven und das Fehlen von Schutzbarrieren die Fahrt äußerst riskant machen.

Schließlich die Strada Statale 129 Trasversale Sarda , die Sardinien in zwei Teile teilt und das Landesinnere durchquert und im Laufe der Jahre eine hohe Zahl schwerer Unfälle verzeichnete.

Verkehrsunfall auf Sardinien: die Rechte der Verletzten

Auf diesen gefährlichen Straßen, die Sardinien durchqueren, ist es wichtig, dass Autofahrer sich der Risiken bewusst sind und vorsichtig fahren . Es kann jedoch vorkommen, dass die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen, das Einhalten eines Sicherheitsabstands zu anderen Fahrzeugen und die Beachtung der Straßenverhältnisse nicht ausreichen, um einen Unfall zu vermeiden.

In diesem Fall ist es wichtig, Ihre Rechte zu kennen, die Ursachen und Verantwortlichkeiten des Ereignisses zu bewerten, jeden Aspekt und jedes Detail zu dokumentieren und die verschiedenen Phasen des Verfahrens korrekt zu befolgen, um in kürzester Zeit die richtige Entschädigung zu erhalten .

In diesen Fällen kann die Kontaktaufnahme mit einem Fachmann die richtige Entscheidung sein, um den Unfall besser beurteilen zu können und die beste Lösung für die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs zu finden.

© Riproduzione riservata