Die 105 sardischen Weine beim Brüsseler Weltwettbewerb
Die drei Tage der Bewertung von über 7300 Labels aus 40 Ländern endeten in Cosenza. Kroatien, Istrien, wird die Ausgabe 2023 ausrichtenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken und das Ergebnis der Auswertungen abwarten . Der brillante Weinmarathon des Concours Mondial de Bruxelles , Rot- und Weißwein-Session, der in Kalabrien (Cosenza-Rende) stattfand, endete heute Morgen und sah mehr als 7.370 Etiketten aus 40 Ländern im Wettbewerb.
Ein weltweit einzigartiges Schaufenster von großer Tiefe (tadellose Organisation), an dem insgesamt 105 sardische Labels teilnahmen . Eine respektable Präsenz im Vergleich zu den anderen italienischen Regionen im Wettbewerb.
Die Insel ist Venetien ebenbürtig , während an der Spitze der Liste der vorgestellten Weine Sizilien (202 Etiketten) steht, gefolgt von der Toskana (186), Apulien (185), Kalabrien (143), nach Venetien und Sardinien der Rest der Halbinsel. Insgesamt eine große Beteiligung der italienischen Weingüter mit etwa 1400 Weinen (besser nur Frankreich, das mit 1650 hervorsticht).
Bis zu 310 Fachjuroren aus 45 Ländern waren aufgerufen, die Verkostungsproben zu bewerten. Die vom Analysepersonal des CMB gesammelten und verarbeiteten Ergebnisse werden in einigen Wochen eintreffen, und es wird interessant sein zu wissen, wie sich die sardischen Kellereien positionieren werden.
Unterdessen wurde gestern der Austragungsort der 30. Ausgabe des internationalen Weinwettbewerbs offiziell bekannt gegeben: Es wird Istrien sein, genauer gesagt die Stadt Poreč . Vom 12. bis 14. Mai 2023 zieht das Weltereignis daher nach Kroatien um.