Die vom Verein Amici della Musica di Cagliari organisierte Konzertsaison 2024 endet mit einem Paukenschlag: Zum Abschluss des diesjährigen Programms betreten das Adorno Quartett, Matthias Ziegler und Boris die Bühne des Carmen Melis Theaters in der Via Sant'Alenixedda in Cagliari Begelman, für drei hochkarätige Veranstaltungen.

Die Konzertsaison 2024, die dank der Unterstützung des Kulturministeriums, der Abteilung für Kulturerbe, Unterhaltung und Sport der Region und der Sardinien-Stiftung ins Leben gerufen wurde, ermöglichte Kammermusikliebhabern den Besuch von Konzerten auf höchstem Niveau mit Künstlern von Weltklasse.

Nach dem Auftritt des Pianisten Francesco Libetta am 14. November, einem der geschätztesten Talente der internationalen Musikszene, wird am 5. Dezember um 19 Uhr das Adorno Quartett, ein hochkarätiges Ensemble, die Bühne des Carmen Melis Theaters betreten ein der Kammermusik gewidmeter Abend mit einem Programm, das Kompositionen von Ravel, Barber und Dvorak umfasst. Eine einzigartige Gelegenheit, den Reichtum und die Tiefe dreier Giganten der Kammermusik zu genießen, gespielt von einem der erfolgreichsten Quartette der internationalen Musikszene.

Am 12. Dezember um 19 Uhr ist der Schweizer Flötist Matthias Ziegler an der Reihe, der für seine außergewöhnliche Technik und interpretatorische Sensibilität bekannt ist und ein Programm vorschlägt, das moderne Klänge und Experimente mit Kompositionen von Kessler und Ziegler selbst mischt. Ein Konzert, das verspricht, neue Grenzen im Flötenrepertoire zu erkunden. Die Saison endet am 19. Dezember erneut um 19 Uhr mit Boris Begelman, einem sehr talentierten Geiger, der ein Soloprogramm mit dem stimmungsvollen Titel „Sei Solo“ mit Musik von Biber und Bach aufführen wird. Eine intime und tiefgreifende Reise in den musikalischen Ausdruck, bei der die Geige zum Instrument purer Emotionen wird.

Während sich die Konzertsaison 2024 nun in ihrer Endphase befindet, denkt der Verein Amici della Musica bereits an den Dreijahreszeitraum 2025–2027. Wenn es uns in den letzten drei Jahren gelungen ist, eine Forschungsreise in die mittelalterliche Musik zu unternehmen, indem wir Zuschauern Shows mit historischen Instrumenten anbieten, wird in den nächsten Jahren die Interpretation zum zentralen Thema, ein Aspekt, der jedes Konzert auf erkennbare Weise charakterisiert und differenziert . Die erste Reihe von Shows, die den Zuschauern in den nächsten drei Jahren angeboten werden, wird sich auf Bachs Suiten und Partiten für Soloinstrumente (Violine, Klavier und Cello) beziehen, insgesamt 8 Shows. Diese Kompositionen zeichnen sich durch das Vorhandensein von Tänzen aus, die normalerweise nur als „Musik“ gespielt werden, ohne die tiefen Verbindungen zu berücksichtigen, die mit den ursprünglichen Tanzformen bestehen.

In den nächsten drei Jahren wird erneut besonderes Augenmerk auf die musikalischen Traditionen der Region gelegt. Die Freunde der Musik werden mindestens eine Show pro Jahr vorschlagen, bei der Vertreter der wichtigsten Formen der traditionellen Musik Sardiniens wie Launeddas und Canto auftreten Ein Tenor wird die Bühne betreten.

© Riproduzione riservata