Der Ubu-Preis 2022 geht an Licia Lanera, Gründerin und Leiterin der gleichnamigen Theatergruppe und eine der talentiertesten Regisseurinnen unter 50, im Rahmen der siebten Ausgabe des Festivals „Marina Nonviolenta“, einer vom Theandric Teatro Nonviolento unter der künstlerischen Leitung von Maria Virginia Siriu organisierten Theaterkritik, nach Cagliari.

„Con la carabina“ ist der Titel der Show, die heute Abend, Freitag, 14. März, um 21 Uhr im Teatro Sant'Eulalia auf der Bühne steht und vom Polis Teatro Festival in Zusammenarbeit mit Angelo Mai und E Production koproduziert wird.

Das Stück, Gewinner von zwei UBU-Awards im Jahr 2022 für die beste Regie von Licia Lanera und den besten fremdsprachigen Text von Pauline Peyrade, wird von Danilo Giuva und Ermelinda Nasuto interpretiert: Die beiden Schauspieler bewegen sich in einem klaustrophobischen und sich ständig verändernden Raum. In diesem Höllenrad wird es keine Gewinner geben, sondern nur den Spiegel einer Gesellschaft, die spektakulär gescheitert ist.

„Mit dem Gewehr“ ist ein klarer und unparteiischer Text, der sich von der Idee abwendet, die Welt kategorisch in Gut und Böse einzuteilen, sondern die kulturellen und anthropologischen Mechanismen analysiert, die zu bestimmten gewalttätigen Verhaltensweisen führen.

Licia Lanera führt die beiden Protagonisten, indem sie mit der beschwörenden Kraft des Wortes den Weg der Gewalt beschreitet.

Durch das Theaterspiel wird der Zuschauer in die Unterwelt entführt, wo jegliche Vorstellungen von Gut und Böse verschwinden.

Licia Lanera, geboren 1982, ist Regisseurin, Schauspielerin, aber vor allem eine führende Komikerin.

Sie studierte am Universitätstheaterzentrum der Universität Bari und wurde später bei Carlo Formigoni, der Ricci/Forte Company, Massimo Verdastro, Marco Sgrosso und Eimuntas Nekrosius ausgebildet.

Im Jahr 2006 war er Mitbegründer der Compagnia Fibre Parallele, die 2018 zur Compagnia Licia Lanera wurde und sich in 19 Jahren ihrer Tätigkeit in der Theaterlandschaft etablierte und bei Kritikern und Publikum Erfolge erzielte.

Grundlegend für ihren Bildungsweg war ihre Begegnung mit Luca Ronconi, der 2012 die Inszenierung einer Studie aus „Questo sera si recita a soggetto“ bei der Theaterbiennale in Venedig unterstützte und sie anschließend an das Centro Teatrale di Santa Cristina und anschließend an das Piccolo Teatro einlud.

Im Jahr 2014 flog er im Auftrag des Kulturministeriums zum Avignon Festival in Frankreich, wo er Regisseure aus ganz Europa zu einem Meisterkursprogramm mit den bedeutendsten internationalen Theaterpersönlichkeiten traf.

Im selben Jahr erhielt sie als Schauspielerin zahlreiche Kritikerpreise, insbesondere den Ubu Award als beste Schauspielerin unter 35 für ihre Darstellung in Luca Ronconis „Celestina“, den Virginia Reiter Award und den nach der sehr berühmten Eleonora Duse benannten Preis.

Seit über 10 Jahren leitet sie Trainingsworkshops für junge Schauspieler, insbesondere ist sie Kuratorin des Projekts Agli Antipodi in Bari, und war Lehrerin an den Schauspielschulen des Stabile Theatre in Turin, am Teatro Cassiopea in Rom und Kuratorin des Kurses „Le Parole del Corpo“ an der Fondazione Emilia Romagna Teatro.

Nach dem Erfolg im Jahr 2022 wurde Licia Lanera im vergangenen Jahr mit der Show „Cuore di cane“ beim Ubu Award als beste Schauspielerin nominiert.

LP

© Riproduzione riservata