Der Senat billigt den Calderoli-Gesetzentwurf zur differenzierten Autonomie der Regionen
110 Ja-Stimmen, 64 Nein-Stimmen und 30 EnthaltungenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Senat stimmte der ersten Lesung des Calderoli-Gesetzes zur differenzierten Autonomie zu. 110 Ja-Stimmen, 64 Nein-Stimmen und 30 Enthaltungen.
Die Maßnahme wird nun dem Repräsentantenhaus zur Prüfung vorgelegt.
Der Gesetzentwurf betrifft die differenzierten Autonomien der Regionen mit ordentlichem Statut und legt die Verfahren für die Anwendung von Artikel 116 der Verfassung fest, um eine Vereinbarung zwischen dem Staat und den Regionen zu erzielen, die eine differenzierte Autonomie beantragen.
Es gibt zahlreiche Themen, die die Regionen übertragen sehen könnten und die von Gesundheit bis Bildung, von Umwelt bis Verkehr, von der Verwaltung regionalen Staatseigentums bis hin zu Verkehr und Landgewinnung reichen.
Der Vorsitzende der Liga, Matteo Salvini, zeigte sich zufrieden: „Ein großartiges Ergebnis“, sagte er, während das grüne Licht beim Minister für Regionalangelegenheiten Roberto Calderoli Zufriedenheit auslöste: „Ein weiterer Schritt vorwärts in Richtung eines historischen Ergebnisses.“ zu lange erwartet“.
Der Sekretär der Demokratischen Partei vertritt eine gegenteilige Meinung: „Es ist wirklich unerklärlich – so die Worte von Elly Schlein –, dass Meloni beschlossen hat, diesem schrecklichen Austausch aus politischen Gründen nachzugeben und damit die nationale Einheit zu gefährden.“
(Uniononline/ss)