Der neue Band über das sardische Mufflon, Symbol der Fauna der Insel, ist am Kiosk
Die Leserinitiative ab Samstag, 10. MaiDas sardische Mufflon ist eine der symbolträchtigsten Arten der Tierwelt der Insel und eines der ältesten Tiere im gesamten Mittelmeerraum. Es handelt sich um eine Unterart des europäischen Mufflons, weist jedoch besondere Merkmale auf, die das Ergebnis einer isolierten Evolution in den wilden und rauen Gebieten Sardiniens sind.
Leider gilt diese Art aufgrund von Lebensraumverlust, illegaler Jagd und der Gefahr der Kreuzung mit einheimischen Schafrassen mittlerweile als gefährdet. Seit Jahren laufen mit Unterstützung der nationalen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft Schutz- und Wiederansiedlungsprojekte zum Schutz des Mufflons.
Darunter sticht ein außergewöhnlicher Fall hervor: die Geburt von Ombretta, dem ersten erfolgreich geklonten Mufflon. Im Jahr 2003 gelang dank eines vom Nationalen Forschungsrat (CNR) und dem Institut für experimentelle Zooprophylaxe der Lombardei und der Emilia Romagna durchgeführten Projekts eines der fortschrittlichsten Vorhaben auf dem Gebiet des Klonens wildlebender Tiere.
Ombretta – der Name wurde als Hommage an Ombretta Colli, die Frau von Giorgio Gaber, gewählt – wurde sieben Jahre nach dem berühmten Schaf Dolly geboren. Im Gegensatz zu anderen Experimenten wurde es in die natürliche Umgebung, genauer gesagt in die Berge Sardiniens, wiedereingeführt und wurde zu einem Symbol der Wissenschaft, die die Natur unterstützt.
Guinness World Records hat dieses Ereignis als „den ersten Fall anerkannt, in dem ein seltenes Tier geklont und wieder in die Natur eingeführt wurde“, ein Rekord, der wissenschaftliche Forschung und den Schutz der Umweltidentität Sardiniens vereint.
Der neue Band der Ilisso-Reihe „I Protagonisti della Natura“ ist dieser außergewöhnlichen Art gewidmet und ab Samstag, 10. Mai, am Kiosk von L'Unione Sarda erhältlich.