Auch in diesem Jahr wird das Tonnara-Museum von Stintino am Oster- und Ostermontag geöffnet und denjenigen, die sich entscheiden, die zwei festlichen Tage in dem Küstendorf zu verbringen, die Möglichkeit geben, in eine alte Geschichte zwischen Natur, Kultur und Natur einzutauchen Traditionen.

Tatsächlich bedeutet der Besuch des Museums und seiner Sammlungen, sich auf die audiovisuelle Geschichte einzulassen, die von Fischschwärmen erzählt, die den Strömungen des Mittelmeers folgen, von Seemannschaften, die auf ihre Ankunft warten, und von einem System von Netzen, die ihre Passage abfangen.

Durch die Beschreibung der traditionellen Methode des Thunfischfangs, die im Golf von Asinara bis zum letzten Jahrhundert praktiziert wurde, wird das Leben der Menschen skizziert, die den Thunfisch mit Mühe und Hartnäckigkeit fischten und verarbeiteten, und die Geschichte von Stintino erzählt, die so eng mit ihm verbunden ist die der Tonnara Saline. Das Museum ist von 11 bis 13 Uhr und von 15:30 bis 19 Uhr geöffnet, und um die Besucher besser willkommen zu heißen, wird eine ansprechende Führung angeboten, um die Installation zu entdecken, die der figurativen Kunst gewidmet ist und die Welt der Tonnara interpretiert.

Die Werke, die die künstlerische Sammlung des Museums bilden, haben als Leitmotiv das Schlachtritual, den letzten Akt der ewigen Herausforderung zwischen Mensch und Natur, mit Intensität wiedergegeben von den Künstlern, die die gereifte künstlerische Sprache und die intime Vision des Schicksals übertragen haben die jeder Mensch projiziert wird. Das Museum zeigt die Werke wichtiger lokaler Künstler und nicht nur, darunter Ausonio Tanda, Stanis Dessy, Francesco Becciu, Vittorio Calvi, Salvatore Fara, Nani Tedeschi, Paola Dessy, Elio Pulli, Franco Carenti, Valerio Mazzanti, Angelo Maggi, Renato Fancellu.

© Riproduzione riservata