Der Film von Cesare Furesi mit Alessandro Gazale wurde in Stintino präsentiert
In „Caro Ginepro“ erfährt der Protagonist Alberto, dass er von seinem Partner betrogen wurde„Ich habe mich nach der Lektüre in das Drehbuch dieses Films verliebt, ich habe sofort Ja gesagt, ein plötzlicher Übergang vom geschriebenen Text zum lebendigen Text.“ Wir haben bisher 20 Minuten des Films gedreht, einige davon vorgeschnitten, und die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen.“ Alessandro Gazale, ein Schauspieler aus Sassari, der einzige Schauspieler im Filmprojekt „Caro Ginepro“, dem Film des Alghero-Regisseurs, produziert von Narteus srl, präsentiert im Tonnara Museum von Stintino in Anwesenheit der Bürgermeisterin Rita Limbania Vallebella, der Produzent Giancarlo Tilloca und der Co-Produzent Carlo Solinas.
Der Großteil der Dreharbeiten wurde in dem Touristendorf im Nordwesten Sardiniens gedreht und wird ab heute nach Sassari verlegt. Ein minimalistischer Einzeldarstellerfilm, in dem einige besondere Sensationen zum Vorschein kommen. „Mit Alessandro entstand eine fantastische Beziehung, ein Film dieses Kalibers musste nur von ihm gespielt werden“, sagt Regisseur und Drehbuchautor Furesi, „von allen Schauspielern, die ich in Betracht gezogen habe, habe ich die Verhandlungen immer unterbrochen, weil etwas fehlte.“ Mit Alessandro wurde jedoch ein Wunder geboren, er wurde zu einer treibenden Kraft für alle, dank ihm haben wir eine Gruppe junger Menschen, Widderköpfe, einbezogen, die uns dazu drängen, schwierige Dinge zu meistern.“
Der Protagonist der Geschichte, Alberto, erfährt, dass er von seiner Partnerin Chiara betrogen wurde. Er beschließt, sein Zuhause zu verlassen und in Stintino Zuflucht zu suchen. Verrat gräbt eine Wunde so tief in die Seele, dass er eine Neuausarbeitung seiner selbst als Erlösung erfordert. Von diesem Moment an beginnen die großen Renovierungsarbeiten. Seine Vertieftheit in die Liebe ist so hoch, dass er sie verteidigen möchte, indem er sogar versucht, die harte Realität zu ändern. Das ehrgeizige Ziel ist es, die Bearbeitung bis Juni abzuschließen und sie beim Festival in Venedig und bei renommierten Veranstaltungen wie der in Berlin zu präsentieren.