Für Davide Mascia, ursprünglich aus Esterzili, ist internationale Anerkennung angekommen. Das 22-jährige sardische Talent gewann die einundzwanzigste Ausgabe des „Altamira Gorizia Guitar Competition“, einer der wichtigsten Veranstaltungen in Italien für klassische Gitarre, in der Kategorie ohne Altersbeschränkung, also der höchsten. Ein bedeutender Erfolg, denn für viele der bisherigen Preisträger war dies der Wegbereiter für den Beginn einer Karriere als international renommierter Konzertkünstler. „Es war absolut unerwartet“, erklärt Mascia, der im letzten Akt vier weitere Teilnehmer überholte, einen aus Italien, einen aus China, einen aus Polen und einen aus der Ukraine. „Ich habe gehofft, ins Finale zu kommen, das wäre bereits ein erreichtes Ziel gewesen. Beim Vorrundenauftritt habe ich meine Karten gut ausgespielt, dann bin ich am Sonntagabend in Bestform auf die Bühne gegangen und habe mein Bestes gegeben.“

Der Triumph

Mascia stammt aus Esterzili, hat den größten Teil ihres Lebens in Elmas verbracht und studiert seit drei Jahren in Rom. In Gorizia setzte er sich innerhalb von zwei Tagen im Mauro Giuliani Guitar Center gegen über dreißig Teilnehmer durch, bestand die erste Phase und setzte sich dann im Finale durch. Darüber hinaus gewann er neben dem Publikumspreis einer Jury, die sich aus italienischen und ausländischen Persönlichkeiten der klassischen Gitarre zusammensetzte, auch den Publikumspreis. „Ich habe angefangen zu spielen, seit ich klein war“, sagt Mascia. „Diese Leidenschaft ist zum Beruf geworden und Schritt für Schritt versuche ich, sie auszubauen, damit ich von der Musik leben kann.“ Dieser Wettbewerb ist eine große Hilfe, um weiter zu wachsen. Kurzfristig hoffe ich, eine Schule besuchen zu können, mit dem Ziel, an einem Konservatorium zu arbeiten.“ Für ihn gab es beim Gorizia-Wettbewerb einen Geldpreis plus vier Konzerte, zwei Jurys in ebenso vielen Wettbewerben, eine Altamira-Gitarre und die Veröffentlichung eines kleinen Albums auf digitalen Plattformen.

© Riproduzione riservata