Dienstag, 5. November, um 19 Uhr in Alghero, im Konferenzraum des Lo Quarter, ein neuer Termin mit „Auf der anderen Seite des Meeres“, dem vom Verein Itinerandia konzipierten und organisierten Literaturfestival, das Büchern, Schriftstellern und Geschichten gewidmet ist. Der Protagonist des Abends wird Luigi Manconi sein, der sein brandneues Buch „Das Verschwinden der Farben“ (Garzanti, 2024) vorstellt. Zu den Rednern gehören die Autorin Mariolina Cosseddu und der Bürgermeister von Alghero Raimondo Cacciotto. Der Abend wird durch Lesungen von Caterina Corbi belebt.

Das Buch erzählt die Geschichte eines Blinden und sein dramatisches Erlebnis . Es bedeutet die Vollendung der Beziehungen zur Welt, mit ihren Maßen und Farben, mit ihren Versprechen und Überraschungen. Und es bedeutet, der Beziehungen zu anderen und zu den Dingen überdrüssig zu werden: Liebkosungen, die ihr Ziel nicht erreichen, und herunterfallende Gläser, die Unmöglichkeit, eine Widmung zu schreiben oder ein Gesicht zu entziffern.

Im Laufe von mehr als fünfzehn Jahren entwickelte sich Luigi Manconi, Soziologe und politischer Aktivist, von schwerer Kurzsichtigkeit zu Sehschwäche, teilweiser Blindheit und schließlich zur völligen Blindheit . Das Buch ist das Zeugnis einer Bewusstseins- und Wissensreise und die Geschichte einer neuen Welt voller Echos: die Geräusche eines Basketballspiels, die Noten eines Liedes, die Stimme, die einen Text diktiert oder einer Stimme einen Befehl gibt Assistent oder der des Schauspielers, der ein Hörbuch liest.

© Riproduzione riservata