Die sechste Ausgabe des Internationalen Gitarrenfestivals Mauro Giuliani steht vor der Tür , eine Musikveranstaltung, die dem berühmten italienischen Gitarristen und Komponisten unter den führenden Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts gewidmet ist.

Die von der Sound Music Art Association organisierte und von der Stadtverwaltung unter der Leitung von Graziano Milia gesponserte Veranstaltung findet vom 3. bis 5. Januar im Quartu Sant' Elena im ehemaligen Kapuzinerkloster statt.

Am ersten Abend, heute um 21 Uhr, wird die Gitarristin Simone Onnis auftreten , die künstlerische Leiterin des Projekts und als eine der größten Vertreterinnen des sardischen Konzertismus auf internationaler Ebene gilt.

Am 4. Januar um 20 Uhr werden Antonio Molfetta, ein in Apulien geborener und etablierter Virtuose der sechs Saiten, der in Italien und im Ausland auf den prestigeträchtigsten Festivals aktiv ist und als einer der besten italienischen Gitarristen gilt, auftreten , während Fabrizio Ferraro, ein gebürtiger Sardiner, auftritt aber seit über 10 Jahren nach England verpflanzt, wird am folgenden Tag um 18.30 Uhr das Abschlusskonzert geben.

Ebenfalls im Ex Convento dei Cappuccini findet an denselben Tagen vor den Konzerten der Konferenzteil des Festivals statt, der in einen Zyklus von Treffen und Konferenzen unterteilt ist, mit dem Ziel, wichtige Themen für Gitarristen und allgemein für alle Musiker zu erörtern und Enthusiasten, die sich dem Studium eines Instruments widmen.

Heute um 17 Uhr werden wir dank der Teilnahme der Präsidentin des Ordens der Psychologen Sardiniens, Angela Maria Quaquero, über Musik, Autismus und Legasthenie sprechen.

Morgen werden die Arbeiten um 10 Uhr mit der Begrüßung des Präsidenten der Ärztekammer der Provinz Cagliari, Emilio Montaldo, eröffnet, während die Konferenz von Giovanni Paolo Maietta, Facharzt für forensische Medizin, gehalten wird, der sich mit dem Thema befassen wird Pathologien, die mit musikalischen Gesten verbunden sind, gefolgt von der zweiten Rede des Vormittags zum Thema „Musikalisches Genie und Wahnsinn“ mit Antonello Canu, Psychiater und Berater des Gerichts von Cagliari.

Am Sonntag, 5. Januar, um 10 Uhr findet ein mit Spannung erwarteter Termin mit Yoga-Meister Doriano Sardu statt, der sich seit 25 Jahren auf Hatha Yoga und Qi Gong spezialisiert hat und ein theoretisches und praktisches Treffen zum myofaszialen und posturalen Yoga abhalten wird.

Der Abschluss der Konferenz am Nachmittag wird dem Wissenschaftler, Lehrer, Pianisten und Komponisten Michele Sestu anvertraut, der ab 16 Uhr über seine Arbeit an der Kaizen-Methode in ihrer Anwendung auf den musikalischen Bereich sprechen wird.

Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei.

LP

© Riproduzione riservata