Das Archäologische Museum „Sanna“ von Sassari beherbergt und zeigt die erste in Laconi gefundene Menhir-Statue, Genna Arrèle I , die die Ikone des prähistorischen Statuenphänomens auf Sardinien darstellt .

Ebenfalls zu sehen ist die Sammlung von Menhirstatuen, die im Grab der Riesen von Aiòdda in Nurallào gefunden wurden. Aus diesem Grund tritt das Sassari-Museum vollständig in das Nationale Netzwerk der Stelen-/Menhirmuseen ein, das vor vier Jahren von den Gemeinden und Museen von Pontremoli, La Spezia, Aosta, Riva del Garda, Bovino, dem sardischen Netzwerk der Museen und Orte der unterzeichnet wurde Statue Menhir und von der RAS, durch die Abteilung für Kulturerbe.

Der Eintritt in das Netzwerk wird am 26. November in Laconi im Cineteatro „De André“ in Laconi in einer Zeremonie-Konferenz, die um 10 Uhr beginnt, offiziell gemacht .

Die Vereinbarung für einen der wichtigsten Ausdrucksformen der sardischen Zivilisation wird von Luana Toniolo, Regionaldirektorin der Museen, und der Direktorin des Nationalen Archäologischen Museums „GA Sanna“ von Sassari, Elisabetta Grassi, unterzeichnet.

Der Bürgermeister von Laconi, Salvatore Argiolas, der Superintendent für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft für die Metropolregion Cagliari und für die Provinzen Oristano und Südsardinien, Monica Stochino, werden ebenfalls teilnehmen. Die Arbeiten werden von Giorgio Murru, Direktor des Menhir-Museums von Laconi, koordiniert.

© Riproduzione riservata