Roma-Cagliari, Sonntag, 16. März, beginnt eine Stunde später: um 16 Uhr statt um 15 Uhr. Dies geschieht aus Gründen der öffentlichen Ordnung, da der Capitoline Marathon am selben Tag stattfindet und durch das Gebiet des Foro Italico führt, wo sich das Olympiastadion befindet.

Das Thema wurde letzte Woche angesprochen, als nach der Veröffentlichung des Serie-A-Kalenders mit den frühen und späten Spielen die Überschneidung zwischen den beiden Veranstaltungen deutlich wurde. Das Spiel Roma-Cagliari konnte weder auf Samstag, den 15., vorverlegt werden, da für die Giallorossi am Donnerstag, den 13., das Rückspiel des Achtelfinales der Europa League gegen Athletic Club ansteht, noch konnte es auf Montag, den 17., verschoben werden, da dort eine Pause für die Nationalmannschaften ist. Die beiden „Abend“-Slots sind bereits durch Fiorentina-Juventus (18.00 Uhr) und Atalanta-Inter (20.45 Uhr) festgelegt. Daher wurde entschieden, die Veranstaltung um eine Stunde zu verschieben , damit alle Vorkehrungen getroffen werden können, um die Sicherheit bei beiden Veranstaltungen zu gewährleisten.

Dies ist der aktualisierte Kalender für den 29. Tag der Serie A:

Genua-Lecce, Freitag, 14. März, 20.45 Uhr

Monza-Parma, Samstag, 15. März, 15 Uhr

Udinese-Verona, Samstag, 15. März, 15 Uhr

Mailand-Como, Samstag, 15. März, 18:00 Uhr

Torino-Empoli , Samstag, 15. März, 20.45 Uhr

Venedig-Neapel, Sonntag, 16. März, 12.30 Uhr

Bologna-Lazio, Sonntag, 16. März, 15 Uhr

Roma-Cagliari, Sonntag, 16. März, 16 Uhr

Fiorentina-Juventus, Sonntag, 16. März, 18:00 Uhr

Atalanta-Inter, Sonntag, 16. März, 20.45 Uhr

© Riproduzione riservata