Conceiçao neuer Milan-Trainer: Debüt in der Serie A gibt es bei Cagliari
Der Portugiese ersetzt seinen Landsmann Paulo Fonseca: Zunächst geht es für ihn um den italienischen SupercupPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Wechsel auf der Milan-Bank ist vollzogen, der von einem Portugiesen zum anderen übergeht: Nach der Entlassung von Paulo Fonseca kommt Sérgio Conceiçao. Für Letzteren ist es eine Rückkehr nach Mailand, nachdem er von 2001 bis 2003 zwei Jahre als Fußballer (alles andere als außergewöhnlich) bei Inter gespielt hat.
„ Der AC Mailand gibt bekannt, dass er die technische Leitung der ersten Herrenmannschaft bis zum 30. Juni 2026 Sérgio Paulo Marceneiro da Conceição anvertraut hat “, heißt es in der Erklärung des Rossoneri-Klubs. „Mailand heißt Sérgio und seine Mitarbeiter herzlich willkommen und wünscht ihnen eine Erfahrung voller Erfolge und Zufriedenheit.“
Conceiçao wird morgen seine erste Trainingseinheit absolvieren und nach Saudi-Arabien aufbrechen, wo er am Samstag, den 3. Januar, um 20 Uhr (italienische Zeit) im zweiten Halbfinale des italienischen Superpokals auf Juventus trifft. Wer passt, fordert den Sieger von Inter-Atalanta im Finale am Montag, den 6., heraus, das gleichzeitig am Freitag, den 2., ausgetragen wird. In der Serie A findet das Debüt des neuen Rossoneri-Trainers am Samstag, 11. Januar, um 20.45 Uhr in Mailand-Cagliari statt .
Fonseca verlässt Mailand auf dem achten Platz mit 27 Punkten und einem Spiel vor sich (gegen Bologna), -8 von der Champions-League-Zone und -14 von der Spitzenpaarung Atalanta und Napoli. Gestern wurde das enttäuschende 1:1-Unentschieden gegen Roma und die Entscheidung des Managements, ihn zu entlassen, etwa eine Stunde nach dem Schlusspfiff mitgeteilt, wobei der inzwischen ehemalige Rossoneri-Trainer dies bestätigte, während er die Meazza im Auto verließ .
Sérgio Conceiçao, Vater des Juventus-Spielers Francisco, hatte im Sommer Porto verlassen, das er seit 2017 trainierte . In seiner Karriere spielte er von 1998 bis 2004 in Italien: neben Inter auch Lazio (98-2000 und 2003-2004). und Parma (2000–2001) .