Mit der Geschichte „Fa male, il mare d’inverno“ ist auch Chiara Miscali, 21 Jahre alt aus Ardauli, unter den fünf Finalisten der 30. Ausgabe von Campiello Giovani, einem Literaturwettbewerb für junge Menschen zwischen 15 und 21 Jahren, der von der Fondazione Il Campiello – Confindustria Veneto organisiert wird.
Der sardische Autor (bereits Gewinner des Scerbanenco-Preises in Lignano) hätte 2023 auf der Bühne des Fenice in Venedig schon um Haaresbreite den Campiello Giovani gewonnen.

Unter den ersten fünf sind Valeria Arieti, 19 Jahre alt aus Tuscania (Viterbo), mit „Le cose che caduta“; Giacomo Bonato, 17 Jahre alt aus Arquà Petrarca (Padua), mit „Verso Oriente“; Giacomo Masut, 18 Jahre alt aus Martellago (Venedig), mit „Iron and Soul“ und Aurora Vannucci, 19 Jahre alt aus Parma, mit „A Place in the World“.

Die Geschichten wurden vom Technischen Komitee ausgewählt, bestehend aus Ermanno Paccagnini, Giulia Belloni, Michela Possamai und Daniela Tonolini. Die Bekanntgabe des Quintetts erfolgte während einer Show im Teatro Nuovo in Verona, die in Zusammenarbeit mit Confindustria Verona organisiert wurde. Der Vormittag, an dem die 12 Halbfinalisten dieser Ausgabe teilnahmen, wurde durch Auftritte der Tanzschule „All in Dance Clinic“ und von Schülern der Schauspielschule des Teatro Nuovo belebt.

Moderiert wurde die Show von Federico Basso und Davide Paniate, bekannten Moderatoren und Autoren zahlreicher Ausgaben von Zelig. Der Gewinner des Campiello Giovani wird im Rahmen eines speziellen Abends, der nur jungen Leuten gewidmet ist, im Teatro Goldoni in Venedig bekannt gegeben und am Samstag, den 13. September, auf der Bühne des Teatro La Fenice in Venedig während der Abschlusszeremonie des an Senioren gerichteten Wettbewerbs ausgezeichnet.

(Online-Gewerkschaft)

© Riproduzione riservata