Maurizio Mariani ist der Schiedsrichter, der am Freitag um 20.45 Uhr zum Schiedsrichter Cagliari-Verona gerufen wird, ein Spiel, das für den 14. Spieltag der Serie A-Meisterschaft gültig ist.

Mariani wurde 1982 in der Aprilia-Sektion geboren und ist ein langjähriger Whistleblower und internationaler Schiedsrichter, der in diesem Jahr neben dem Mailänder Derby und Inter-Napoli auch zwei Champions-League-Spiele leitete.

Kurz gesagt, einer der erfahrensten italienischen Schiedsrichter, der jedoch eine einwöchige Pause hinter sich hat, nachdem Calhanoglu Inter im Direktspiel gegen Napoli einen sehr zweifelhaften Elfmeter zugesprochen und verschossen hatte. Letztes Wochenende wurde er nur Avar zugeteilt.

Mariani hat Cagliari 14 Mal in der Serie A trainiert (noch nie in diesem Jahr), die Bilanz liegt bei 3 Siegen, 4 Unentschieden und 7 Niederlagen für die Sarden. Er schaffte auch einmal den Rossoblù in der Serie B, im Hinspiel der Playoffs 2023 gegen Bari, das 1:1 endete. In den Spielen gab es 31 gelbe Karten und 5 Platzverweise für Cagliari sowie zwei Strafen zugunsten der Rossoblu.

Die Linienrichter sind Palermo und Cipriani, der vierte Offizielle Fourneau, bei Var sind es Nasca, Avar Paterna.

Nachfolgend finden Sie die Liste der Schiedsrichter für die 14. Runde der Meisterschaft.

Cagliari – Verona (Freitag, 29.11., 20.45 Uhr): Mariani

Como - Monza (Samstag 30/11 Uhr 3.00): Sacchi

Mailand – Empoli (Samstag, 30.11.18.00 Uhr): Dionisi

Bologna – Venedig (Samstag, 30.11., 20.45 Uhr): Massimi

Udinese – Genua (Sonntag 1/12 Uhr, 12.30 Uhr): Aureliano

Parma – Latium (Sonntag 1/12 Uhr.15.00 Uhr): Zufferli

Turin – Neapel (Sonntag 1/12 Uhr, 15.00 Uhr): Schmiede

Fiorentina – Inter (Sonntag 1/12 Uhr, 18.00 Uhr): Aufgaben

Lecce – Juventus (Sonntag 1/12 Uhr, 20.45 Uhr): Rapuano

Rom – Atalanta (Montag, 02.12., 20.45 Uhr): Leitfaden

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata