Cagliari schießt in einem Freundschaftsspiel in Buddusò acht Tore: Belotti trifft zuerst, Felici und Borrelli schießen Doppelpacks.
Das Team von Fabio Pisacane traf auf den örtlichen Verein: Auch Felici und Gaetano zeigten eine gute LeistungPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Cagliari gewann ein Freundschaftsspiel im „Borucca“-Stadion in Buddusò mit 8:0 gegen den Aufsteiger aus der Eccellenza-Liga. Die Rossoblù, die ohne ihre Nationalspieler antraten, präsentierten sich mit Belotti, der nach 15 Minuten das 1:0 erzielte. Auch Felici und Gaetano zeigten eine starke Leistung.
Cagliari ging mit Ciocci, Di Pardo, Zé Pedro, Luperto, Marini, Cavuoti, Mazzitelli, Gaetano, Esposito, Belotti und Felici ins Spiel. Am meisten jubelten die Fans bei der Bekanntgabe der Aufstellungen Belotti zu, der etwas mehr als eine Minute brauchte, bis er seine erste Chance bekam: Er bediente einen Kopfball von Gaetano, nahm den Ball im Strafraum an und schoss mit dem rechten Fuß über das Tor. In der 10. Minute machte auch Zé Pedro, ein weiterer Neuzugang in der Startelf, mit einem Kopfball über die Latte nach einer Ecke auf sich aufmerksam. In der 11. Minute unterbrach Schiedsrichter Isu das Spiel für eine Minute, damit das Publikum Gigi Riva würdigen konnte.
Belotti erzielte in der 16. Minute das erste Tor: Gaetanos Freistoß, der den neu eingetroffenen Stürmer freispielen sollte, wurde problemlos kontrolliert und vor den Torhüter gespielt. Doch Felici erhöhte in der 28. Minute mit einem spektakulären Rechtsschuss von der Strafraumgrenze auf 2:0, nachdem er von links nach innen gezogen war . In der 33. Minute hätte Gaetano dann beinahe das 3:0 erzielt, als er aus ähnlicher Position einen flachen Freistoß verwandelte, den Torhüter Faralli zur Ecke parierte.
Die zweite Hälfte begann mit zehn ausgeglichenen Elfmetern für Cagliari: Der einzige Wechsel war Juan Rodríguez, der für Luperto debütierte. In der 51. Minute zog Cavuoti von der Strafraumgrenze ab, aber Mario Canu hechtete und parierte. Belottis hartnäckiger Vorstoß brachte ihm den Elfmeter zum 0:3 ein: Er schnappte sich den Ball von Giovanni Canu an der Grundlinie und rannte in den Strafraum, wo er von Taras gefoult wurde. Esposito verwandelte in der 56. Minute den Elfmeter, nachdem er den Torwart auf dem falschen Fuß erwischt hatte. Es folgten Auswechslungen: Prati für Mazzitelli, Borrelli für Esposito, Adopo für Cavuoti und Rog für Belotti. Sobald das Spiel wieder aufgenommen wurde, brach Felici auf der linken Seite durch, wurde von Gaetano gut bedient, passte in die Mitte und Borrelli selbst erhöhte mit seiner ersten Ballberührung in der 58. Minute aus kurzer Distanz auf 0:4 . Und eine Minute später traf er auch die Latte.
Cagliari erzielte nach einer Stunde sein fünftes Tor. Wieder war es Gaetano (ein Schlüsselspieler), der Adopo mit der Hacke ins Spiel brachte und zu Felici passte, der auf der linken Seite zum Siegtreffer einzog. In der 62. Minute erhöhte der junge Matteo Amos Marini, wieder von derselben Seite, mit einem kraftvollen Linksschuss, ebenfalls von Felici, auf 0:6. Anschließend machte er Platz für einen weiteren Primavera-Spieler: Franke.
Mendy ersetzte Felici in den Schlussminuten, Tronci kam für Di Pardo und Sulev für Gaetano. Mario Canu rettete in der 87. Minute mit einer Wunderparade gegen Mendy, einen der vielen Youngster. Doch nur eine Minute später wurde der Primavera-Spieler, Jahrgang 2007, im Strafraum freigespielt, nahm den Ball an und traf zum 0:7 . In der 90. Minute gab es nach einem Foul an Borrelli einen Elfmeter, und der Stürmer erzielte einen Doppelpack. Cagliari musste auf Michael Folorunsho (Belastungsmanagement), Leonardo Pavoletti, Nicola Pintus und Boris Radunović verzichten, die ihr individuelles Trainingsprogramm fortsetzten.