Heimniederlage für Cagliari am fünften Spieltag der Serie A.

Bei Unipol gewann Domus Empoli die drei Punkte, dank der Tore von Di Francesco in der ersten Hälfte und Stulac in der zweiten Hälfte. Es endet 0-2 für die Toskaner, drittes KO für die Rossoblù in fünf Spielen.

TRAINING - Für sein zweites Spiel auf der Bank setzte Rossoblu-Trainer Mazzarri Cragno, Walukiewicz, Ceppitelli, Carboni, Lykogiannis, Nendaz, Deiola, Marin, Dalbert, Joao Pedro und Keita ein.

Andreazzoli antwortet stattdessen mit Vicario, Stojanovic, Romagnoli, Viti, Marchizza, Zurkowski, Ricci, Henderson, Haas, Di Francesco und Pinamonti.

Die Rennleitung wird Schiedsrichter Di Bello anvertraut.

ERSTE HALB - Die Teams starten sofort mit gutem Tempo, mit langen Bällen auf der Suche nach den Tipps, aber auch mit wendigeren Aktionen. In den ersten Minuten versucht es Marchizza für die Gäste und Joao Pedro für die Sarden, doch beide finden die Tür nicht.

Ab 20' versucht Cagliari Gas zu geben, mit Keita, mit Nandez und mit Lykogiannis. Der Grieche versucht den Schlag aber auch aus der Ferne und testet die Reflexe von Vicario, dem ehemaligen Matchwinner.

Aber es ist Empoli, der die Führung am 27. wirklich knapp macht, als Marchizza von links einen sehr heimtückischen Ball trifft, an den Di Francesco nicht mit einem Schnurrbart herankommt.

Es ist der Auftakt zum Vorteil der Toskaner, der zwei Minuten später kommt. Haas fischt immer noch Di Francesco in der Gegend, der zu allein gelassen wird, und der ehemalige Sassuolo-Stürmer (und Sohn des ehemaligen Rossoblù-Trainers Eusebio) stoppt und überholt Cragno zum 0:1.

Empoli noch einmal am Ende des Bruches: Nandez verliert den Ball, Henderson nutzt ihn aus und versucht den Schuss, doch Cragno wehrt ab und Carboni zieht weg.

In der Pause Gäste oben.

Un duello tra Lykogiannis e\u00A0Stojanovic (Ansa)
Un duello tra Lykogiannis e\u00A0Stojanovic (Ansa)
Un duello tra Lykogiannis e Stojanovic (Ansa)

ZWEITE HALB - In der zweiten Halbzeit verschwendet Mazzarri keine Zeit und setzt Godin und Strootman für Carboni und Deiola von Anfang an ein.

Die Rossoblùs versuchen mehrmals, dem von Vicario verteidigten Tor näher zu kommen, aber die von Joao Pedro und Nandez angeführten Aufholversuche tragen keine Früchte, bis Lykogiannis in der 58 Brasilianer, der aus zwei Schritten die gewinnende Abweichung nicht findet.

Eine Minute später berührt Cagliari noch ein Remis: Nandez von rechts bringt Keita ins Herz des Strafraums, die Nummer 9 koordiniert und schießt rechts, doch der Pfosten rettet Vicario und Empoli.

Bei 62' kommt die toskanische Pause, Pinamonti schlägt sich ungestört in einer Ecke den Kopf, findet aber Strootman, der fast auf der Linie ablehnt.

Sechs Minuten später ein neuer Nervenkitzel für Cagliari: Zurkowski stoppt und schießt von der Kante, Cragno wehrt sich aber zur Ecke. Aber es geht um Sekunden: Bei den Entwicklungen der Ecke sammelt Stulac einen Abpraller von außen und errät den zu verdoppelnden Schuss.

Mazzarri um zwei, nimmt Walukiewicz und setzt Caceres ein. Dann weicht Lykogiannis Gaston Pereiro.

Aber Empoli ist immer noch nah dran, mit Henderson, der beim Konter das Mittelfeld überwindet, Cragno von den Pfosten sieht und den Heber aus siderischer Distanz versucht: Ihm das Sammeltor zu verwehren, ist nur die Latte.

Die Reaktion von Cagliari kommt auf die Umkehrung der Front mit Joao Pedro, der von Marin bedient wird, versucht die Diagonale, ohne Erfolg.

Sechs am Ende Mazzarri ist ausgespielt und schickt Pavoletti anstelle von Ceppitelli aufs Feld.

Allerdings sind es wieder die Gäste, die das Trio berühren: Bajrami dringt von rechts in den Strafraum ein und schießt mit dem Ball, der auf der Stange aufgedruckt ist, diagonal ins Netz.

Di Bello gewährt 5 Minuten Erholung und Cagliari versucht, sich nach vorne zu werfen, um das Kunststück zu versuchen. Aber es ist alles umsonst.

Es endet 0-2 für die Toskaner. Und am Sonntag gibt es für die Rossoblù einen feurigen Ausflug zu "Diego Maradona" gegen Napoli.

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata