Roma überwältigt Cagliari im Domus und unterliegt einer deutlichen 4:1-Niederlage. Giallorossi ist überfüllt und Ranieris Team bleibt mit nur 2 Punkten auf dem letzten Platz verankert.

Ranieri setzt Obert anstelle von Dossena in der Abwehr ein und bestätigt Scuffet zwischen den Pfosten und Prati als Regisseur.
Der Rossoblù begann gut und nach 10 Minuten köpfte Petagna Rui Patricio. Dann kommt Roma heraus und in der 19. Minute nutzt Aouar den Defensivschlaf von Cagliari und schießt das 1:0. Noch nicht einmal Zeit zu verstehen, was passiert war, und Roma kassierte eine Zugabe: Karsdorp läuft nach rechts und legt den Ball in die Mitte, wo Lukaku ihn mit der Brust abstützt.

Die Giallorosso dominieren das Feld, aber in der 38. Minute stoppt Dybala nach einem Zusammenstoß mit Prati, wobei der Argentinier Belotti Platz lassen muss, während Ranieri Luvumbo für Sulemana ins Spiel wirft. Es gibt Raum für einen Streit zwischen den beiden Trainern, wobei Sozza sowohl Ranieri als auch Mourinho warnt.

In der zweiten Halbzeit ist Zappa für den nicht unwiderstehlichen Hatzidiakos da, aber nach 6 Minuten macht Roma den Ausgleich durch Belotti, der am Rande einer Abseitsstellung davonläuft und Scuffet niederschlägt. Cagliari ist nicht mehr da und in der 14. Minute fällt das 4:0, wobei Paredes Lukaku ganz alleine vor den Rossoblù-Torhüter stellt, der zum vierten Mal kein Entrinnen hat.

Auch Dossena und Pavoletti werden eingewechselt und in der 27. Minute wird ein tolles Tor von Prati wegen Abseits nicht anerkannt. Spiel ohne Geschichte, aber in der 41. Minute ruft der VAR Sozza zu einer Berührung mit Cristantes Arm zurück. Es ist ein Elfmeter und Nandez per Elfmeter macht den Knockout weniger schwierig. Jetzt ist die Pause und beim Wiederanpfiff kommt es für Cagliari zum rettenden Spiel gegen Salernitana.

© Riproduzione riservata