Cagliari besiegte auch Genua und errang mit dem 2:1 durch Viola und Zappa den zweiten Sieg in Folge in der Meisterschaft, den dritten in einer Woche inklusive des italienischen Pokals.

Ranieri überrascht mit der Einbeziehung von Hatzidiakos in die Verteidigung und der Bewegung von Goldaniga als Vierter auf der rechten Seite, während vorne die Wahl auf Mancosu zur Unterstützung von Luvumbo und Oristanio fällt. Gilardino verzichtet auch auf einen ersten Stürmer und überlässt den Angriff Gudmundsson und Malinovskyi.

Die erste Halbzeit wurde geblockt und verlief emotionslos bis zur 36. Minute, als die Cagliari-Verteidigung Vasquez vergaß, der aus kurzer Distanz die Latte von Scuffet parierte . Cagliaris Antwort mit Luvumbo, der in der 40. Minute punktet, aber nach einem Foul an Vasquez: Tor nicht anerkannt. Die erste Hälfte ist hier.

Bei Emotionen müssen wir auf die Erholung warten. Ranieri behält Hatzidiakos und Mancosu in den Umkleidekabinen und ersetzt sie durch Viola und Zappa. Viola selbst sorgte in der 3. Minute mit einem Linksschuss knapp im Strafraum für den Ausgleich. Der Vorteil von Cagliari hielt jedoch nicht lange an: Goldaniga parierte in der Mitte des Strafraums und hinter ihm lupfte Gudmundsson an Scuffet vorbei . Cagliari beginnt erneut zu drängen, Martinez rettet Luvumbo. Dann ersetzt Petagna in der 19. Minute Oristanio und der neue Ersatzspieler bedient in der 24. Minute Zappa, der Martinez am kurzen Pfosten überholt . Hochspannendes Finale, mit Genua im Angriff und Scuffet, der in der 47. Minute eine wundersame Parade gegen Puscas pariert . Nach 7 Minuten endloser Nachspielzeit ertönt der Schlusspfiff und Cagliari kann erneut jubeln.

© Riproduzione riservata