Cagliari, großer Erfolg für Max Gazzès Live im Bastione
Der römische Singer-Songwriter-Protagonist am zweiten Tag von Marina Cafè NoirMan kann sicherlich nicht sagen, dass es ein Abend für wenige war, an dem Max Gazzè der Protagonist des Abschlusskonzerts des zweiten Tages des Festivals für angewandte Literatur „Marina Cafè Noir“ war.
Tatsächlich füllte der römische Künstler die Terrasse der Bastion von Saint-Remy mit der Aufführung all seiner größten Hits, von „Der schüchterne Betrunkene“ über „Il Solito Sesso“ bis hin zu „Sotto casa“; Aber nicht nur das: Er brachte das Cagliari-Publikum auch mit „La favola di Adamo ed Eva“ zum Singen, einem Erfolg aus dem Jahr 1999, der im gleichnamigen Album enthalten ist.
Der Künstler wurde im Laufe des Abends vom Talent der „Gastgeber“ Ilaria Porceddu am Klavier und Emanuele Contis am Saxophon begleitet, zusätzlich zu der Mitwirkung von Max Dedo an der Akustikgitarre und Posaune und Ramon am Schlagzeug. Eine gut eingespielte Truppe, die, wie Gazzè selbst zugab, trotz wenig gemeinsamer Proben dem anwesenden Publikum einen besonderen Abend bescheren konnte.