Cagliari, die Frage der Rücknahmen: Welche Zukunft haben Piccoli, Caprile und Adopo?
Vom 22. bis 24. Juni läuft das „Fenster“: 24 Millionen werden benötigt. Inzwischen ist Zortea bei Roma und Radunovic bei Modena beliebt.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Während Cagliari Calcio auf die Ernennung des neuen Sportdirektors wartet ( Guido Angelozzi soll Nereo Bonato ersetzen ), beginnt das Team, über die ersten wichtigen Entscheidungen für den Aufbau des neuen Teams nachzudenken.
Tatsächlich ist das „Fenster“ für Ablösesummen vom 22. bis 24. Juni geöffnet. Um Caprile dauerhaft von Neapel und Piccoli und Adopo von Atalanta zu verpflichten, muss der Klub aus der Rossoblù rund 24 Millionen Euro hinblättern. Ansa berichtet daher, dass der sardische Klub bereits daran arbeitet, die drei Spieler zu den bestmöglichen Konditionen zu verpflichten.
Für Caprile ist die Entscheidung bereits gefallen: Für 8 Millionen kauft man einen Spieler, der mittlerweile praktisch den doppelten Marktwert hat. Die Hälfte der Serie A ist von ihm begeistert: Auch Milan, Turin, Bologna, Genua und Juventus Turin haben sich ihm angeschlossen.
Piccolis Ablösung kostet 12 Millionen. Aber auch in diesem Fall stehen mehrere Vereine zur Verfügung, insbesondere Como, der keine Schwierigkeiten hätte, die Transaktion abzuschließen und gleichzeitig einen Kapitalgewinn für Cagliari zu erzielen.
Roma hingegen scheint an Zortea interessiert zu sein : Der Verkauf des Flügelspielers könnte Giulini vielleicht davon überzeugen, Caprile und Piccoli zu behalten.
Cagliari muss auch andere Situationen bewerten, beispielsweise die Ausleihe von Veroli an Sampdoria und Idrissi an Modena, wobei die beiden möglicherweise nach Sardinien zurückkehren.
Schließlich die beiden anderen Torhüter: Scuffet von Neapel und Radunovic von Bari . Ersterer könnte erneut als möglicher Ersatz für Caprile in Betracht gezogen werden, der zweite scheint für Modena bestimmt zu sein.
(Online-Gewerkschaft)