Brescia riskiert Elfmeter und Abstieg in die Serie C, Cellino: «Wir wurden betrogen»
Die Anhörung vor der Bundesanwaltschaft ist für Donnerstag angesetzt: Sampdoria kann die Playouts übernehmenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Betrug erlitten.“ Dies ist die erste Reaktion von Massimo Cellino, Eigentümer von Brescia und ehemaliger Präsident von Cagliari, auf die Entwicklungen der Bundesanwaltschaft gegen die Rondinelle, denen nach Abschluss der regulären Saison der Serie B eine Strafe droht, die den Abstieg bedeuten würde .
Der „erlittene Betrug“, von dem er spricht, sei von einem angeblichen Drittunternehmen ausgegangen, auf das sich Brescia Calcio bei der Zahlung von Beiträgen verlassen habe, und zwar durch den Kauf und Verkauf von Steuergutschriften im Wert von rund einer Million und 400.000 Euro, die Brescia an dieses Unternehmen gezahlt habe . Mittlerweile ist die Anhörung des Cellino-Clubs vor der Bundesanwaltschaft für Donnerstag, den 22. Mai, anberaumt.
Es besteht die Gefahr einer Strafe von vier Punkten wegen Unregelmäßigkeiten bei der Zahlung der Beiträge im Zusammenhang mit der Auszahlung der Gehälter für Dezember, Januar und Februar, was zu einer Neubewertung der Rangliste führen würde. Die Bundesanwaltschaft hat die Einstellung der Ermittlungen gegen Brescia, Massimo und Edoardo Cellino bekannt gegeben. Diese haben nun zwei Tage Zeit, um im Hinblick auf die Anhörung am 22. Mai eine Stellungnahme abzugeben.
Sollte Brescia bestraft werden, würde das Team in die Serie C absteigen, während Frosinone sicher wäre und Sampdoria in den Play-offs mit Salernitana wäre. Am stärksten betroffen sind die Blucerchiati, die am Dienstag (nach dem 0:0 gegen Juve Stabia) zum ersten Mal in ihrer Geschichte in die Serie C abgestiegen sind. Die Play-offs um den Titelgewinn sind gemäß der Entscheidung der Lega B vorerst ausgesetzt : Sobald die Situation klarer wird, kann die Möglichkeit einer Berufung durch Salernitana nicht ausgeschlossen werden.
Eine Entscheidung, nämlich die Aussetzung der Playouts, die auch vom Gouverneur von Kampanien, Vincenzo De Luca, scharf kritisiert wurde. „Die plötzliche Entscheidung, das Play-off-Spiel der Serie B zwischen Salernitana und Frosinone 24 Stunden vorher abzusagen, ist äußerst schwerwiegend“ , erklärte er. „Während wir darauf warten, die Einzelheiten dieser unglaublichen Geschichte zu erfahren, können wir nicht umhin zu betonen, dass derjenige, der dies entschieden hat, eine sehr ernste Verantwortung im Hinblick auf den Sport, die öffentliche Ordnung und die daraus resultierenden Spannungen übernimmt.“
(Unioneonline/r.sp.)