Ein junger Mann aus Seneghe, Paolo Solinas, 32 Jahre alt, ist der Gewinner der siebten Ausgabe des Nino Carrus-Preises, der 2011 vom gleichnamigen Verein mit dem Thema „Gegenwart und Zukunft der inneren Gebiete Sardiniens“ ins Leben gerufen wurde : Widerstand leisten oder darüber nachdenken, eine neue Existenz aufzubauen?“ . Der junge Mann hielt einen Vortrag mit dem Titel „Lokale Stärkung und soziale Erneuerung: der Fall der Genossenschaft Mussura Community in Seneghe, Sardinien“.

„Eine Ehre“, sagt der junge Mann, „denn die lokale Entwicklung der inneren Gebiete wird ernsthaft angegangen, was auch ein entscheidendes Thema für die Zukunft Sardiniens ist.“

Der zweite Preis ging an den Essay „Digital Island: eine regionale Plattform für die Verwaltung der Wohnungspolitik in Sardinien“, verfasst von Angelo Giuseppe Pisanu, 36 Jahre alt aus Sindia. Der Preis „Gemeinde Borore“ wurde an das Werk „L'Ogliastra da qui oni“ verliehen, das von Giulia Olianas aus Elini und Matteo Deidda aus Villacidro geschaffen wurde. Dreizehn Arbeiten, an denen die Jury arbeiten konnte.

„Nicht ohne große Schwierigkeiten“, erklärt Sandro Biccai, Sekretär der Kommission und Mitglied des Vorstands des Vereins, „für die Gültigkeit der Dokumente selbst.“ Am Ende gab es eine einstimmige Entscheidung und identifizierte drei Papiere, die unserer Meinung nach für das vom Verband vorgeschlagene Thema am relevantesten waren.

Rosanna Carboni, Präsidentin des Vereins, fügt hinzu: „Wichtig ist die Beteiligung junger Menschen an der Auszeichnung, die darauf abzielt, einen konkreten Beitrag zu hochaktuellen und lebenswichtigen Themen wie lokaler Entwicklung, territorialer Förderung sowie politischem und sozialem Engagement zu leisten.“ zum Nutzen kleiner Gemeinden.“

Wichtig ist daher die Arbeit der vom Verband ernannten Jury, die aus jungen lokalen Fachleuten und Experten für lokale Entwicklung ausgewählt wird und sich aus der Präsidentin Claudia Sedda, der Direktorin des ländlichen Bezirks Gal Barbagia-Mandrolisai-Gennargentu, von Carlo Pala, Politikwissenschaftler der Universität Sassari und von Claudia Licheri, Animatorin von Gal Sinis, mit Sekretär Sandro Biccai.

Der Vorstand stimmte dem Vorschlag der Kommission zu, den zweiten Preis dem Andenken an Manuela Porcu zu widmen, Zweitplatzierte der Ausgabe 2019, die vor zwei Jahren vorzeitig verstorben ist. An der Veranstaltung nahmen der Bürgermeister von Borore, Tore Ghisu, der Präsident des Gemeindeverbandes Franco Scanu, sowie die Bürgermeister von Silanus und Gavoi und mehrere Stadtverwalter, Vertreter verschiedener Verbände sowie der Minderheitsstadtrat von Macomer teil . Luca Pirisi.

© Riproduzione riservata