Betrugsbekämpfungsdekret, Confartigianato Sardegna: "Baustellen blockiert und Unternehmen in Verunsicherung"
Bürokratie bremst laut Wirtschaftsverband die Aktivität von Unternehmen, Kunden und Fachfirmen
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
„Wir haben den Eindruck, dass mit der Einführung der Visumpflicht und der Angemessenheit der Aufwendungen auch für die Abzinsung und Übertragung der ordentlichen Gebäudeabzüge, also für den Sanierungsbonus, den Ökobonus und solche für Grünanlagen und Möbel , wollten wir das Wort 'fein' auf ein System von Abzügen schreiben, das in zwanzig Jahren Arbeit und Wirtschaft geschaffen und zur Wiederherstellung und Sanierung des alten sardischen und nationalen Bauerbes beigetragen hat".
Dies erklärte die Präsidentin der Confartigianato Imprese Sardegna, Maria Amelia Lai, in einem Kommentar zum Gesetzesdekret zur Betrugsbekämpfung im Bereich der Steuerprämien, das neue, restriktivere Regeln für die sogenannten „kleinen Bauprämien“ einführte.
Die wichtigsten Anwendungszweifel des Textes betreffen die Ausgabenbescheinigung, deren Parameter sich auf eine Verordnung des Ministeriums für ökologischen Übergang beziehen, die innerhalb von 90 Tagen erlassen werden muss.
Seit dem 12. November ist für die Meldung der Kreditabtretung bzw. die Anwendung des Skontos auf der Rechnung bei der Finanzbehörde eine Konformitätsbescheinigung und eine Angemessenheitsbescheinigung eines qualifizierten Technikers erforderlich.
„Für kleine Bauarbeiten wurden in der Praxis Standards eingeführt, Behauptungen, die für den 110%-Bonus und den Fassadenbonus gelten – fügte er hinzu – eine Bedingung, die kleine Unternehmen, die diese bürokratische Belastung nicht gewohnt sind, in ernsthafte Schwierigkeiten bringt. Tatsächlich erleben wir bereits eine starke Verlangsamung der Baustellen, aber auch einige Stillstände, sowohl aufgrund der Zunahme der Vorarbeiten als auch der Verunsicherung, die bei Unternehmen, Fachfirmen und Kunden herrscht.
Die Auswirkungen der Eingriffe auf die Bauabzüge, auch auf der Insel, treffen laut Wirtschaftsverband alle Unternehmen in der Lieferkette, zu der Bau, Installation von Anlagen und andere spezialisierte Arbeiten im Bauwesen, Immobiliendienstleistungen und Fachfirmen gehören für Ingenieurwesen und Architektur.
„Wir befürchten – so Lai weiter –, dass die Kosten für die Anbringung des Visums und für die Ausstellung des Angemessenheitsnachweises, wenn nicht auch abzugsfähig, den Antrag auf den Skontoabzug oder die Überweisung des Guthabens stellen könnten. Wer nicht steuerfähig ist und daher den Abzug in seiner Steuererklärung nicht alternativ nutzen kann, wird für die von uns angesprochenen Bauleistungen wohl auf jegliche Art von Steuervergünstigung verzichten müssen.
„Diese neuen Verpflichtungen zur Anbringung des Konformitäts- und technischen Zertifizierungsvisums – erklärte Giacomo Meloni, Präsident von Confartigianato Edilizia Sardegna – riskieren ernsthaft, den Komfort vieler Baukonzessionen zu zerstören, insbesondere derer von kleineren Unternehmen. Bei Werken von geringerem Umfang und mit einem geringeren Abzugsprozentsatz (50 oder 65 %) ist es sehr wahrscheinlich, dass die neuen Verpflichtungen, die durch das Gesetzesdekret 157/2021 eingeführt wurden, die Bequemlichkeit der Optionen für den Verkauf oder den Rabatt auf die Rechnung".
"Die Übertragung von Steuergutschriften für Bauarbeiten und der Rabatt auf der Rechnung nach Inkrafttreten des Gesetzesdekrets 157/2021 werden in der Tat ausgesetzt - erklärte er - mit schwerwiegenden Auswirkungen auf die Liquidität von Unternehmen, die bereits ausgeführt wurden der Aufträge, bei denen der Zeitpunkt des Einzugs der Gegenleistung ungewiss wird".
„Bei dem Verständnis der Notwendigkeit, den Phänomenen der ungerechtfertigten Ausnutzung der Chancen des Rechnungs- und Überweisungsrabatts abzuhelfen, sind Korrekturen der Norm und ein unverzügliches interpretatives Dokument derselben dringend erforderlich, um sie wieder nutzbar zu machen, damit nicht Unternehmen und Bürger ehrlich weiter zu bestrafen “, schloss Meloni.
(Unioneonline / F)