In seinem 350. Spiel in der Serie A, seinem zweiten gegen Cagliari, erzielte Andrea Belotti einen entscheidenden Doppelpack: Die Rossoblù sicherten sich einen großartigen 2:1-Comeback-Sieg in Lecce und sicherten sich damit zumindest für eine Nacht den dritten Tabellenplatz.

Pisacanes Team erwischte einen Albtraumstart: Lecce ging gleich mit der ersten Chance in Führung. Ramadani ließ den ehemaligen Verteidiger Sottil auf der linken Seite spielen, der Esposito ausspielte und von der Grundlinie zu dem freilaufenden Innenverteidiger Tiago Gabriel flankte, der nach vorne gerückt war und im Fünfmeterraum per Kopf zum 1:0 einköpfen konnte. In der 5. Minute stand es 1:0. Cagliari reagierte nicht sofort und wurde in der 16. Minute erneut gefährlich, als Sala von rechts flankte und der andere Innenverteidiger Gaspar den Ball rechts neben Caprile köpfte. In der 18. Minute hätte Esposito aber beinahe ausgeglichen: Nach einer Flanke von Prati nahm er den Ball auf der linken Seite an, ließ einen Gegenspieler aus und schoss kraftvoll an den Pfosten. Pratis anschließender Schuss wurde von Belotti abgefälscht und daneben gespielt.

Eine Minute später war Cagliari zurück. Esposito schickte Adopo auf der rechten Seite ins Spiel, doch Falcone parierte am kurzen Pfosten. In der 22. Minute war Esposito erneut unaufhaltsam: Er schnappte Ramadani im Strafraum den Ball und spielte ihn zu Belotti, der ihn nicht erreichen konnte. Nach einer Ecke von Prati zwangen eine Flanke in die Mitte und Deiolas Kopfball Falcone zu einer Wunderparade, bei der der Ball in die untere Ecke flog . Lecce kam nach zehn mühevollen Minuten in der 29. Minute zurück: Coulibaly schoss von der Strafraumgrenze, doch Caprile parierte.

Cagliari lag in der 32. Minute zurück, Palestra ließ Gallo hinter sich und schoss mit dem linken Fuß, aber Falcone blockte. Der nächste Spielzug führte zum Tor: Folorunsho ging ins Mittelfeld und rückte vor, ein toller Steilpass nach rechts für Palestra, der Gallo auf dem Punkt stehen ließ und flankte, damit Belotti problemlos einschieben konnte. 1-1 und das erste Tor des Stürmers für die Rossoblu . Palestra war wie aus dem Ei gepellt, tunnelte Gallo in der 41. Minute und flankte in die Mitte, wo ein abgefälschter Ball Folorunsho für einen sicheren Schuss fand, aber Pierotti blockte ihn zur Ecke. In der 44. Minute zwang Palestra erneut ein herausragendes Tor, sodass Gallo sich hinsetzen musste, und flankte zu Esposito, der von Coulibaly gehalten wurde. Nach der Ecke wurde der Ball pariert und Esposito jagte erneut einen kraftvollen Rechtsschuss an den Pfosten: sein zweiter Treffer des Abends.

Zur zweiten Halbzeit kam Ndaba für den verblüfften Gallo und Kaba für Sala bei Lecce. In der 49. Minute bediente Deiola Belotti auf der rechten Seite, der dribbelte und über das Tor schoss. Luperto hatte in der 55. Minute eine gute Chance, als er eine von Pierotti gespielte Flanke von Kaba verfehlte und beinahe ein Eigentor schoss: Caprile klärte auf der Linie . Nach einer Stunde nahm Pisacane seine ersten Auswechslungen vor: Esposito und Prati kamen für Gaetano und Felici. Di Francesco reagierte eine Minute später: Tete Morente ersetzte Sottil.

Cagliari geriet in der 67. Minute in Gefahr: Folorunsho wurde von Pierotti ausgeraubt, lief auf der rechten Seite und flankte vom langen Pfosten auf den einsamen Tete Morente, doch der Kopfball des eingewechselten Spielers ging am Tor vorbei. Der entscheidende Moment kam in der 69. Minute: Felici spielte Belotti von links in den Strafraum, der den Ball kontrollierte und kurz vor dem Schuss stand, aber von Thiago Gabriel gefoult wurde, der einen Elfmeter verhängte. Nach dem Check (die Lecce-Spieler behaupteten, der Zweikampf sei auf den Ball gegangen, aber das war nicht der Fall) passte Mina auf Gallo: Der Pass nach links wurde von Falcone angenommen, aber es reichte nicht, und Cagliari ging in der 71. Minute in Führung .

Nach dem 1:2 brachte Pisacane Belotti für Kılıçsoy und Adopo für Zappa, während Lecce Camarda für Ramadani brachte. Cagliari ließ die Minuten verstreichen, ohne weitere Chancen zu erspielen, und in der 87. Minute wurde Deiola (der unter Krämpfen litt) durch Mazzitelli ersetzt. In der 90. Minute, vor der vierminütigen Nachspielzeit, wurde Felicis flacher Rechtsschuss von Falcone pariert .

© Riproduzione riservata