Wir sprechen über Diabetes und Fettleibigkeit in der neuen Folge von "15 Minuten mit ...", dem ausführlichen Gespräch über die Gesundheit des Universitätsklinikums Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, das am Dienstag, den 7. März um live übertragen wird 17 Uhr in den sozialen Netzwerken der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Twitter), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it. Zuschauer können wie immer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda in der Beilage „Gruß“ der Zeitung vertiefende Informationen.
Gäste der vom Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleiteten Kolumne sind Dr. Efisio Cossu, Direktor der Diabetologie der Aou von Cagliari, Professor Fernanda Velluzzi, Referentin des Adipositaszentrums von San Giovanni di Dio und Dr. Giovanni Fantola, Direktor für Stoffwechselchirurgie und Fettleibigkeit bei ARNAS Brotzu.
In Italien gibt es über 3.200.000 Menschen, die angeben, von Typ-2-Diabetes betroffen zu sein, 5-6 % der Gesamtbevölkerung. Die Weltgesundheitsorganisation hat den engen Zusammenhang zwischen Diabetes und Fettleibigkeit hervorgehoben.
Im Adipositaszentrum von San Giovanni di Dio wird ein integrierter multidisziplinärer Ansatz medizinisch-endokrinologischer, ernährungsphysiologischer und motorischer Art mit der Möglichkeit der Beratung und psychologisch-psychiatrischen Unterstützung, verschiedenen Fachkonsultationen und einer möglichen Ausrichtung auf einen Weg der Adipositaschirurgie angewendet.
Patienten, die selbst mit einem Body-Mass-Index von 30 kg/m2 (Fettleibigkeit I. und II. Grades) an Adipositas leiden, haben ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes und allen im Rahmen des metabolischen Syndroms definierten Pathologien zu erkranken. Adipositaschirurgie ist die Haupttherapie für Patienten mit Adipositas III. Grades oder mit einem Body-Mass-Index von mehr als 40 kg/m2.
Der Vortrag „15 Minuten mit…“ wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Es handelt sich um ein agiles und einfaches Format, das 15-minütige Diskussionen mit Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit beinhaltet, live Fragen zu stellen.

© Riproduzione riservata