Babys, Mütter, Kindergärten, Zuhause: alle im neuen Haushalt vorgesehenen Prämien
Dazu gehören auch Leistungen für die Arbeit. Maßnahmen zur Vorruhestandsregelung bestätigtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das von der Meloni-Regierung ausgearbeitete Haushaltsgesetz 2024 wird von der Kammer geprüft.
Im Haushalt sind auch Leistungen für Familien und Arbeitnehmer sowie die Ausweitung von Maßnahmen zur Frühverrentung vorgesehen.
Unten finden Sie die Details.
NEUGEBURTENBONUS – „Um die Geburtenrate zu fördern und sich an den Kosten für deren Unterhalt zu beteiligen“, sieht die Maßnahme einen einmaligen „Neugeburtenbonus“ in Höhe von 1.000 Euro für jedes ab dem 1. Januar 2025 geborene oder adoptierte Kind vor.
Der Betrag, der im Monat nach der Geburt oder Adoption gezahlt wird, trägt nicht zur Einkommensbildung bei und wird an Kinder italienischer Staatsangehöriger, eines EU-Staats oder eines Nicht-EU-Staats gezahlt, die im Besitz einer europäischen Aufenthaltserlaubnis sind aus Arbeits- oder Forschungsgründen von mindestens sechs Monaten.
Voraussetzung ist, dass der Familienverband über einen ISEE von weniger als 40.000 Euro pro Jahr verfügt. Die Kosten betragen 330 Millionen im Jahr 2025 und 360 Millionen im Jahr 2026.
MÜTTERBONUS – Das Manöver beinhaltet auch einen Mütterbonus, auch mit zwei Kindern, der auf Selbstständige ausgeweitet wird, jedoch mit einer Einkommensobergrenze von bis zu 40.000 Euro. Arbeitnehmerinnen, die sich nicht für eine Pauschalregelung entschieden haben, können bei zwei Kindern bis zum 10. Lebensjahr des jüngsten Kindes und bei Müttern mit drei Kindern bis zum 18. Lebensjahr von der Steuerbefreiung profitieren das jüngste Kind. Die Befreiung innerhalb der Ausgabengrenze von 300 Millionen Euro pro Jahr ist nur möglich, wenn das Gehalt 40.000 Euro pro Jahr nicht übersteigt.
KINDERGARTENBONUS – Wird auf alle ausgeweitet (und nicht nur auf diejenigen, die ein weiteres Kind unter 10 Jahren haben) und hat den ab dem 1. Januar 2024 geplanten Kindergartenbonus strukturell gemacht, für Familien mit einem ISEE von bis zu 40.000 Euro. Zur Förderung der Maßnahme werden 97 Millionen Euro für das Jahr 2025, 131 Millionen Euro für das Jahr 2026, 194 Millionen Euro für das Jahr 2027, 197 Millionen Euro für das Jahr 2028 und 200 Millionen Euro pro Jahr ab dem Jahr 2029 bereitgestellt. Der Ausschluss des Pauschalbetrags aus der ISEE-Berechnung zur Beantragung der Leistung wurde ebenfalls bestätigt.
HAUSBONUS – Der Eigenheimbonus sinkt auf 36 % für Renovierungskosten im Jahr 2025 und auf 30 % im Zeitraum 2026–2027 für Zweit- und Drittwohnungen, bleibt aber für ein weiteres Jahr bei 50 % bei Eingriffen in die Wohnung erstes Zuhause.
ARBEITNEHMER-BONUS – Der Mechanismus, der es Ihnen ermöglicht, die Gehaltsschecks von Arbeitnehmern um bis zu 40.000 Euro zu erhöhen, ändert sich und erweitert die zuvor vorgesehenen Effekte auf bis zu 35.000 Euro durch die Senkung der Beitragsklausel. Der erste Regelungsartikel des Haushaltsgesetzes bestätigt die aktuellen Irpef-Sätze und erhöht die Bemessungsgrundlage der Arbeitsabzüge von 1.880 auf 1.955 Euro. Dann sieht es bis zu einem Einkommen von 20.000 Euro die Anerkennung eines steuerfreien Bonus vor, der je nach Einkommen variiert: 7,1 % bis 8.500 Euro, 5,3 Prozent zwischen 8.500 und 15.000 Euro, 4,8 Prozent zwischen 15.000 und 20.000 Euro. Sobald dieser Betrag überschritten wird, wenden wir einen Mechanismus zusätzlicher Abzüge an, die auf der Lohnabrechnung ausgewiesen werden müssen: 1.000 Euro zwischen 20.000 und 32.000 Euro und dann eine Abzugssumme bis zu 40.000 Euro.
PSYCHOLOGEN-BONUS – Die Regierung hat sich außerdem verpflichtet, den Psychologen-Bonus „strukturell“ zu gestalten, die verfügbaren Ressourcen zu erhöhen und den Höchstbetrag, den ein Bürger zur Deckung der entstandenen Kosten beantragen kann, auf 1500 Euro anzuheben.
„Der Psychologenbonus – erklärte Premierministerin Giorgia Meloni – ist Teil einer umfassenderen Aktion, die die Exekutive durchführt und die darauf abzielt, die Strukturen und Pflegedienste in der Region solider und fähiger zu machen, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und sie zu fördern.“ die Verbreitung der Kultur der psychischen Gesundheit, die immer noch allzu oft von unerträglichen Vorurteilen geprägt ist. Zu dieser Arbeit gehört auch die Bereitstellung von 300 Millionen Euro für die Stärkung sozialer Dienste mit Psychologen, Pädagogen und Erziehern.“
RENTEN – Im Rentenbereich werden die Maßnahmen bis 2025 verlängert
Flexibilität beim Ausstieg aus Quota 103, Social Ape und Frauenoption. Das sind die Regeln
eingeführt mit dem Haushaltsgesetz für 2024. Sie können mit der Quote 103 in den Ruhestand gehen, wenn Sie das 62. Lebensjahr und 41 Beitragsjahre erreicht haben und das gleitende Zeitfenster von 7 Monaten für Arbeitnehmer im privaten Sektor und 9 Monaten für Arbeitnehmer im Privatsektor abgewartet haben öffentlicher Sektor. Die Berechnung des Zuschusses erfolgt vollständig beitragsorientiert und bis zum Erreichen des Alters darf der maximale Bruttozuschuss das Vierfache der Mindestrente (2.394,44 im Jahr 2024) nicht überschreiten.
(Unioneonline/lf)