"Der dauerhafte Nachteil aufgrund der Insellage hat die wirtschaftliche Entwicklung der Region Sardinien stark beeinflusst und die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Insel beeinflusst, mit geschätzten Kosten, die einer Steuer von 5.700 Euro pro Kopf entsprechen ".

Dies wurde von Alessio Zuddas , Forscher an der Fakultät für Politikwissenschaften der Universität Cagliari , während einer Anhörung vor der Sonderkommission für die Insellage des Regionalrates enthüllt .

In seinem Bericht hob Zuddas auch die geografische und politische Distanz der sardischen Bürger zur EU hervor, die 2019 mit einer Wahlbeteiligung von 37,2 % bei den Europawahlen gegenüber 81 % im Jahr 1979 zum Ausdruck kam.

Der Präsident der Kommission, Michele Cossa , und die anderen Mitglieder baten Zuddas um einen detaillierten Bericht über den für die Gründung eines EVTZ erforderlichen Zeitplan.

Das heißt, ein Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) mit anderen Inselregionen, um in Europa in gemeinsamen Angelegenheiten wie der territorialen Kontinuität mehr Gewicht zu haben.

Eine der Lösungen, die es Sardinien und den anderen Mittelmeerinseln ermöglichen würde, die auf verschiedenen Ebenen bestehende Kluft zum Festland zu überbrücken.

Aber auch dem Pakt für die Inseln wird Beachtung geschenkt, der in den kommenden Tagen vom Europäischen Parlament geprüft wird .

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata