Die Wüste als physischer Ort, aber auch als existenzielle Dimension und Ort der inneren, psychologischen und spirituellen Transformation. Die Erforschung und Beobachtung des grünen Strahls , eines natürlichen Phänomens der Lichtbrechung, das sich in wenigen Sekunden unter bestimmten natürlichen Bedingungen manifestiert, bildet den Kern der Fotoausstellung von Maurizio Cau, die am Donnerstag, dem 3. Juli, um 18:30 Uhr in den Räumen „Der Nettowert“ in der Viale La Plaia 15 in Cagliari eröffnet wird. Die Veranstaltung wird von der Dozentin Donatella Masala eingeleitet.

Maurizio Cau
Maurizio Cau
Maurizio Cau

„Die Ausstellung“, schrieb die Journalistin Simona HeArt, „ist viel mehr als eine einfache Fotoausstellung. Es ist ein Projekt, das das Bewusstsein für Selbstanalyse und die Begegnung mit dem eigenen Schatten schärfen will.“ Eine Gelegenheit, Bilder zu teilen, die von Stille, Warten und der Entdeckung eines neuen Blicks auf die Welt und sich selbst erzählen, eine Erfahrung aus Bildern und Menschlichkeit .

Der Club der toten Dichter

Cau lebte auf Bali und in Indonesien, um seine vielfältigen kulturellen und künstlerischen Interessen zu pflegen. Dann kam der Wendepunkt, sein Leben nahm eine neue und unerwartete Wendung. Er intensivierte seine Beziehung zur Fotografie, dem Bild, das den flüchtigen Augenblick einfängt . „Ich begann“, betont er, „einen Weg der Erkenntnis für das Bedürfnis, viele Aspekte der umgebenden Realität zu beleuchten.“ Und auf den physischen Ort, dem er seine Aufmerksamkeit zuwendet: „Die Wüste ist ein Ort der inneren Transformation, eine introspektive Reise, ein alchemistischer Prozess, der zunächst in uns stattfindet.“

Die Ausstellung wurde im Jahr 2024 in der Dergano-Bovisa-Bibliothek in Mailand eingerichtet.

© Riproduzione riservata