„Eine konkrete Antwort gegen die Arbeitslosigkeit auf dem gesamten sardischen Territorium und Unterstützung für die Entwicklung lokaler Gemeinschaften.“

So stellt die Arbeitsrätin Desirè Manca in einer Mitteilung die Veröffentlichung der Bekanntmachung zur Umsetzung des Programms LavoRas 2024 vor, die sich an die Gemeinden Sardiniens zur Aktivierung neuer Baustellen zur Beschäftigung arbeitsloser Männer und Frauen richtet das Gebiet regional .

„Für dieses Jahr haben wir beschlossen , die zweckgebundenen Mittel zu erhöhen , die sich heute auf 44,5 Millionen Euro belaufen, verglichen mit den 37 Millionen, die in den Vorjahren bereitgestellt wurden.“

Neuigkeiten auch aus bürokratischer Sicht: „Wir haben alle notwendigen Prozesse umgesetzt“, unterstreicht die Arbeitsrätin, „um das Verfahren zur Aktivierung und Verwaltung von Baustellen effizienter und schneller zu gestalten.“ Diese Maßnahme ist von großer Bedeutung, da sie es den sardischen Gemeinden ermöglicht, die Arbeitslosigkeit durch die Eingliederung oder Wiedereingliederung von Arbeitnehmern zu bekämpfen, die sich oft unter fragilen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt befinden.“

„Darüber hinaus“, so Manca abschließend, „ können die lokalen Verwaltungen dank dieser wertvollen Arbeitskräfte Dienstleistungen garantieren, die sie mit eigenen Mitteln kaum erbringen könnten .“

Bewerbungen müssen durch Vorbereitung des elektronischen Projektvorschlags eingereicht und ausschließlich über die Online-Dienste von Sil Sardegna übermittelt werden, die auf www.sardegnalavoro.it ab 10 Uhr am 22. Juli und spätestens 23.59 Uhr am 30. September verfügbar sind.

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata