Sardinien behauptet sich als führende Region in der Ziegenzucht und in der Produktion von Ziegen- und Schafsmilch.

Dies geht aus dem neuesten Istat-Bericht „Noi Istat 2024“ hervor.

Im Einzelnen beträgt die Gesamtzahl der Ziegen auf nationaler Ebene über 1 Million und die Insel hält 26,6 % der Tiere, während die Gesamtzahl der Schafe in Italien 6,7 Millionen beträgt und Sardinien 45,9 % der Gesamtzahl ausmacht . Darüber hinaus hält die Insel, wie bereits erwähnt, mit etwa 68,3 % bzw. 57,8 % der italienischen Produktion den Rekord für die Schaf- und Ziegenmilchproduktion.

Was die Zahl der Rinder in Italien betrifft, so beläuft sie sich im Jahr 2021 auf über 5,8 Millionen Stück. Die Lombardei mit dem höchsten Rinderbestand macht 26,2 % der landesweiten Gesamtviehhaltung aus. Schließlich beträgt die Zahl der Büffel etwa 409.000; Kampanien hält 75,8 %.

Im Jahr 2021, so betont der Bericht, „wurden rund 5,7 Millionen Rinder, Büffel, Schafe und Ziegen geschlachtet, im Vergleich zu 2020 blieb die Zahl nahezu unverändert.“ Der Bericht stellt auch fest, dass es trotz eines Rückgangs bei der Schlachtung von Rindern, Schafen und Ziegen einen deutlichen Anstieg bei der Schlachtung von Büffeln gab.“

(Onlineunion)

© Riproduzione riservata