Zu Weihnachten kommt Bio-zertifiziertes sardisches IGP-Lamm
Contas: „Eine historische Leistung und eine weitere Anerkennung der Qualität“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wenige Tage vor Weihnachten kommt Bio-Lamm aus Sardinien IGP auf den Tisch. Die Insel ist eine der Regionen mit der größten ökologischen Fläche (222.000 Hektar laut Sardegna Agricoltura im Jahr 2023, davon 61.000 Hektar Weideland). Es gibt 731 Unternehmen, die sich der Schafzucht widmen und rund 70.000 Tiere züchten.
„Dies ist eine historische Errungenschaft für unseren Sektor“, kommentiert Battista Cualbu, Präsident des Konsortiums zum Schutz des sardischen Lamm-Contas, „die IGP-Zertifizierung und die Methode des ökologischen Landbaus stellen eine weitere offizielle Anerkennung der Qualität und Exzellenz unseres Schaffleisches dar.“
„Wir haben lange daran gearbeitet, dieses Ziel zu erreichen“, fügt Andrea Campurra, Präsident des Sardinia Bio District, hinzu, „jetzt können wir dem Markt ein Produkt anbieten, das nicht nur die Bedürfnisse der aufmerksamsten Verbraucher befriedigt, sondern auch die Tierfreundlichkeit fördert.“ Wohlergehen und ökologische Nachhaltigkeit ».
Der Beginn eines durch das Regionalgesetz Nr. finanzierten Förderplans. 17 vom 19. Dezember 2023, erklärt der Direktor des Bio-Bezirks Aldo Buiani, „ist ein grundlegendes Instrument, das endlich die Gründung zahlreicher ländlicher Bezirke auf Sardinien ermöglichen wird.“ In den kommenden Monaten werden wir uns an zahlreichen Förderinitiativen auf regionaler und nationaler Ebene beteiligen, mit dem Ziel, die ökologische Produktion zu verbessern und eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft für den gesamten sardischen Agrar- und Ernährungssektor zu gewährleisten.“ Es wird heute als grundlegend angesehen, den Weg des Schutzes und der Förderung des sardischen Fleisches fortzusetzen. „Wir sind sofort dem Sardinia Organic District beigetreten, weil wir davon überzeugt sind, dass die biologische Produktion einen Mehrwert für ein Produkt darstellt, das der Verbraucher bereits als ausgezeichnet anerkennt. Dadurch können wir einen völlig neuen Markt für unser Lammfleisch erschließen“, kommentiert Alessandro Mazzette, Direktor von Contas. „Dieser bedeutende Schritt nach vorne könnte neue Möglichkeiten für die gesamte Lieferkette eröffnen, ein Modell der nachhaltigen Entwicklung fördern und die lokalen Ressourcen weiter aufwerten.“ ".
(Uniononline)