In diesem Jahr geben die Sarden jeweils rund 207 Euro für Weihnachtsgeschenke aus. Und 6 von 10 werden es nicht versäumen, sich solidarischen und karitativen Initiativen zu widmen. Dies geht aus dem Bericht des Forschungsbüros Confcommercio hervor.

Zu den beliebtesten Geschenken bei den Verbrauchern auf der Insel – erklärt Confcommercio – zählen Lebensmittel und Weinprodukte, Spielzeug, Bücher, Kleidung und Schönheitsartikel.

73,4 % planen, für Essen und Getränke auszugeben, während 10,9 % einen Teil ihrer Ausgaben für Partyzubehör aufwenden werden.

Wie bereits erwähnt geben 63,2 % an, dass sie sich in der Weihnachtszeit wohltätigen Initiativen widmen wollen.

„Wir weichen nicht vom nationalen Durchschnitt ab, aber was uns dieses Jahr ermutigt, ist die Solidarität“, erklärt Giuseppe Scura, Direktor des Confcommercio Sud Sardegna. „Es gibt zahlreiche Initiativen für die schwächsten Themen.“ Neben den traditionellen Ausgaben gibt es also auch diejenigen, die einen Teil ihrer Einnahmen an diejenigen spenden, die es am meisten brauchen.“

Laut einer Umfrage von Confcommercio tragen Geschäfte in Städten für 76 % der Befragten dazu bei, eine festliche und gesellige Atmosphäre zu schaffen, gefolgt von Weihnachtsmärkten für 72 %. Über die Hälfte der Befragten bevorzugt den Einkauf in Geschäften in der Nähe ihres Wohnortes. „Endlich kehrt im Einklang mit dem Online-Shopping der Wunsch zurück, die lokale Wirtschaft und Arbeitsplätze zu unterstützen“, schließt Scura.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata