Zu Weihnachten geben die Sarden 726 Millionen Euro aus: eine halbe Milliarde für Essen und Trinken
Confartigianato: „Käufe steigen im Vergleich zu 2023. Fokus auf lokale Produkte, die von den 8.400 Unternehmen auf der Insel geliefert werden.“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
In der Weihnachtszeit werden die Sarden 726 Millionen Euro ausgeben, 41 Millionen mehr als zu Weihnachten 2023.
Dies lesen wir in den Kostenvoranschlägen des Confartigianato Sardegna , der in einem am 17. Dezember veröffentlichten Bericht auch die Einzelheiten der Einkäufe auflistet, die auf der Insel getätigt werden. Insbesondere werden etwas mehr als eine halbe Milliarde Euro (501 Millionen) für Speisen und Getränke und 225 Millionen für andere typische Urlaubsprodukte und -dienstleistungen bereitgestellt.
Auf den Märkten und in den Supermärkten, betont Confartigianato, werden sich die Bewohner der Insel mit Brot, Nudeln, Fleisch, Wurstwaren, Käse, Süßigkeiten, Weinen und allem anderen eindecken
Produkte aus dem riesigen „Bereich“ der Lebensmittelwirtschaft Sardiniens ,
kombiniert mit der breiten Produkt- und Dienstleistungspalette der Unternehmen
Kunsthandwerker des künstlerischen, typischen und traditionellen Handwerks werden enden
auf den sardischen Tischen und unter dem Baum".
Auch hier werden die Ausgaben nach Schätzungen von Confartigianato wie folgt aufgeteilt: In Cagliari und seiner Provinz werden 196 Millionen Euro ausgegeben (135 Speisen und Getränke sowie 61 typische Weihnachtsprodukte und -dienstleistungen), in Nuoro 91 (63 und 28) und in Oristano 67 (46 und 21), in Südsardinien 149 (103 und 46) und in Sassari und Gallura 222 (154 und 69).
Darüber hinaus, so der Bericht, verteilen sich die lokalen Hersteller von Produkten, die auf den Tischen der Sarden landen werden, wie folgt: Cagliari 1.948 Unternehmen mit 4.999 Mitarbeitern, Nuoro 1.330 und 3.197, Oristano 832 und 1.823, Sassari-Gallura 2.700 und 6.747, Southern Sardinien 1.640 und 3.888, für insgesamt über 8.400 Unternehmen.
Auch in diesem Jahr fördert der Handwerkerverband die Kampagne „Let's buy local“, eine Einladung, „sich mit Produkten von handwerklichem Wert aus Sardinien und Made in Italy zu verschenken und zu verwöhnen, Ausdruck der Kreativität und Typizität der Unternehmen der Region.“ viele, unterschiedliche Gebiete Sarden und Staatsangehörige".
„Der Kauf dieser Produkte und Dienstleistungen – unterstreicht Giacomo Meloni , Präsident von Confartigianato Sardegna – ist eine ethische Entscheidung für das Gebiet, eine Geste, die in das tägliche Leben aller eingehen muss, weil sie es uns ermöglicht, Unternehmen und ihre Mitarbeiter gemeinsam mit dem Brunnen zu unterstützen.“ -ein Teil der gesamten Gemeinschaft zu sein und zur Qualität „Made in Sardinia“ beizutragen, die die Handwerker und Kleinbetriebe unserer Insel und unseres Landes weltweit einzigartig macht.“
„Die Wahl eines Geschenks, das von einem Kunsthandwerksbetrieb hergestellt wurde – wiederholt Daniele Serra , Sekretär von Confartigianato Sardegna – ist eine Geste, die Arbeit, Kreativität, die Umwelt und die Gemeinschaft fördert.“
(Unioneonline/lf)