Ein Sprung in die Vergangenheit zwischen Bustiers, weiten Röcken, Spitzen, Regenschirmen und eleganten Zylinderhüten: Mit seinen Tableaux vivants erwacht das viktorianische England am 28. Mai in den öffentlichen Gärten von Cagliari in der elften Ausgabe von „ La grande Jatte “ wieder zum Leben. ein Ereignis, das nach zwei Jahren der pandemiebedingten Pause seine Räume zwischen Wegen und säkularen Ficuses zurückerobert.

Es ist ein umfassendes Veranstaltungsprogramm geplant, bei dem die Wettbewerbe die Protagonisten sein werden. Und neben der Prämierung des besten viktorianischen Kleides für Männer und Frauen , des besten Steampunk-Outfits für Männer und Frauen und Kinder werden dieses Jahr auch Bärte und Schnurrbärte mit im Wettbewerb stehen , da immer mehr Teilnehmer ihre Frisuren mit Präzision pflegen und äußerste Aufmerksamkeit unter Berücksichtigung des Modewetters. Für 2023 wurde das Thema „ Vanity Fair “ gewählt, daher muss die Jury diesen Aspekt berücksichtigen, wenn sie für das beste Picknick und das beste Bankett stimmt.

Neben Kissen auf der Wiese, Süßigkeiten und edlem Porzellan für den perfekten englischen Tee stehen auch Musik und Tanz auf dem Programm, aber auch Schminkstationen, Friseur- und Friseurstühle, Puppentheater und Spiele für die Kleinen .

Auch die Beteiligung der Schüler des Instituts Foiso Fois ist vorgesehen: 250 Schüler aus 14 Klassen werden mit ihren 30 Lehrern an einem vertonten Theaterstück beteiligt sein, in dem Melodien, Texte, Bühnenbilder, Kostüme und szenische Darstellung eine Rolle spielen von den Jungs.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Institut und der Mad2Factory Association, die seit jeher Organisatorin der Grande Jatte ist, entstand aus dem Treffen zwischen Claudia Cabitza, Präsidentin der Vereinigung und künstlerische Leiterin der Veranstaltung, und Gian Luca Starita, Professor für Foiso Fois und Jatte-Liebhaber.

„Es ist ein wunderschönes Projekt, über das ich sehr froh bin, dass es zustande kam“, erklärt die Gründerin der Grande Jatte, Claudia Cabitza , „weil ich als ehemalige Studentin jahrelang versucht habe, das Institut zu engagieren.“ Es ist wirklich spannend, bei einer so „unkonventionellen“ Veranstaltung mit der Schule zusammenarbeiten zu können. Und wenn es ein Schlagwort gibt, das La Grande Jatte repräsentiert, dann ist es vielleicht „unkonventionell“. Wir gehen diese Neuauflage nach zwei Jahren Pause mit einer Mischung aus Leistungsangst und Freude an. Wir wissen, dass diejenigen, die teilnehmen, es spüren, es wollen und Zeit und Mühe dafür aufwenden. Er ist nicht nur Zuschauer, sondern Teil dieser großartigen Show selbst und als solcher erweckt er sie zum Leben und verleiht ihr Seele. Wir hoffen, allen noch einmal einen kleinen Traum schenken zu können.“

(Unioneonline/vl)

© Riproduzione riservata