X Factor, letzter Aufruf für die Live-Shows: der heutige „Last Call“ von eroCaddeo, Mattia Pilloni und Sakina Sanogoh
Die härteste Prüfung für die Künstler aus Sinnai, Arborea und Cagliari, die noch im Wettbewerb sindPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Gewinnen Sie einen Stuhl und behalten Sie ihn. Dies ist die letzte Mission für die angehenden Kandidaten von X Factor 2025, die entscheidende Herausforderung, sich eine Eintrittskarte für die Live-Shows zu sichern und auf einer echten Bühne, einer echten Show und einer echten Live-TV-Übertragung anzutreten. Drei Sarden müssen heute Abend das grausame Spiel der Reise nach Jerusalem spielen: eroCaddeo aus Sinnai, Arborea-Schlagzeuger Mattia Pilloni, der mit Plastic Haze antritt, und Sakina Sanogoh, geboren an der Elfenbeinküste und nun dauerhaft in Cagliari wohnhaft.
Bei den Bootcamps bekamen sie Zusagen von Achille Lauro, Paola Iezzi, Francesco Gabbani und Jake La Furia, doch nun erwartet sie der härteste Test.
Beim Last Call kehren die legendären Stühle und die gefürchteten „Wechsel“ zurück . Jeder Juror muss nur drei Künstler auswählen: Nach ihrem Auftritt darf derjenige, der befördert wird, so lange sitzen bleiben, bis alle Stühle besetzt sind. Dann beginnen die „Wechsel“, und jeder Platz ist bis zum letzten zu vergeben. Nicht zu vergessen die vier „Favoriten“, die Sänger, die beim Bootcamp von jeder Jury den X-Pass erhalten haben und vielleicht schon einen Platz in ihrem Lieblingsteam haben (die Geschichte der Talente zeigt jedoch, dass dies keineswegs selbstverständlich ist).
Am Ende des Auswahlprozesses treten zwölf Künstler in Live-Shows aus dem Mailänder Teatro Repower gegeneinander an. Die Shows beginnen am 23. Oktober auf Sky und NOW. Sieben Wochen lang konkurrieren sie, bis sie am 4. Dezember ihren Höhepunkt erreichen. Dann wird der Gewinner wie im letzten Jahr auf der Piazza del Plebiscito in Neapel im meistgesehenen Finale der letzten vier Spielzeiten bekannt gegeben.
Damiano Caddeo, alias eroCaddeo, 27 Jahre alt und Gewinner des Radiolina-Wettbewerbs 2021, strebt nach der Spitze, kann aber bereits jetzt mehr als zufrieden sein : Ein unveröffentlichter Song, „Punto“, und ein Cover von „Sei acqua“ von Venerus reichten aus, um Tausende von Followern zu faszinieren, die von der Süße seiner Texte, seiner Stimme und seines Sounds überzeugt waren. Geboren in Modena, aufgewachsen in Sinnai und jetzt in Turin, veröffentlichte er im April seine erste EP, „Scrivimi quando arrivi“, die zusammen mit ihrem „Luglio“ sardische Sonnenuntergänge mit der Zeile „für mich wirst du wie Cagliari nach 7 sein“ symbolisiert.
Pilloni, halb rasiert und halb mit langen Zöpfen bedeckt, ist einer der besten Schlagzeuger, die je bei X Factor aufgetreten sind. Der Verdienst gebührt nicht ihm, sagt er abwehrend, sondern seinem Vater Marco Pilloni, dem ehemaligen Leadsänger von Barritas, „der auch heute noch, mit 71, Musik macht“. Mit Plastic Haze, zuerst mit Muses „Time Is Running Out “ und dann mit Adeles „Rolling in the Deep“, half er dabei, deren Rock- und Alternative-Credo zu etablieren: „Sie nennen uns Tamarri“, und das mag stimmen, aber sie treten „ohne Filter oder Autotune“ auf.
Und schließlich ist da noch die 26-jährige Sakina Sanogoh, die mit „Ready or Not“ von den Fugees und „Fallin‘“ von Alicia Keys begeisterte. Die gebürtige Elfenbeinküste kam als Kind nach Italien und lebt heute zwischen Mailand und Cagliari. Für sie ist das Singen auch eine Familienangelegenheit: „Mein Vater ist Bassist; ich habe ihn kennengelernt, als ich aufwuchs. Dank der Musik haben sich unsere Seelen wieder verbunden.“