Am 25. und 26. Oktober findet in Ozieri die Veranstaltung „Monumenti Aperti“ statt, die dem Schutz, der Förderung und der Aufwertung des Gebiets dienen soll.

Die Stadtverwaltung von Ozieri unterstützt gemeinsam mit der Istituzione San Michele diese Initiative mit Begeisterung. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wo alles möglich ist“ – dem Thema für 2025. Es ist eine Einladung, sich überraschen zu lassen und dieses außergewöhnliche Kulturerbe mit neuen Augen zu betrachten. In Ozieri werden mehrere Denkmäler von großem historischen, künstlerischen und kulturellen Interesse kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich sein: Schüler der städtischen Schulen, geführt von ihren Lehrern, und Kulturvereine, angeführt von Mitarbeitern der Istituzione San Michele, heißen die Besucher willkommen und begleiten sie bei der Entdeckung dieses Erbes. Auch in diesem Jahr können wir uns einer außergewöhnlichen Beteiligung von Schulen aller Stufen rühmen, was ein deutliches Zeichen für den Erfolg und das Engagement dieser wichtigen Veranstaltung ist. Die Grotta San Michele, das Städtische Archäologische Museum „Alle Clarisse“, das Diözesanmuseum für Sakrale Kunst, der Grixoni-Brunnen und die unterirdische Route, die Borgia-Gefängnisse, die römische Brücke Pont'ezzu, das Museum für Mühlenkunst, das Kulturzentrum und die Kirche San Francesco, die Rosenkranzkirche, die Grotta del Carmelo, die Kirche Santi Cosma und Damiano, die Archive des sardischen Literaturzentrums des Ozieri-Preises, das Pferdemuseum – Palazzo Borgia, die Kirche San Sebastiano, das Schulgebäude G. Garibaldi del Cantaro, Viale dei Partigiani Ozieriese und die Kirche Santo Stefano werden für Besucher geöffnet sein.

Die Denkmäler sind am Samstag, den 25., von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 26., von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. An beiden Tagen wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm geboten. Während dieser Tage können Besucher am gastronomischen Festival „Di Spianata e di altre storie: Erleben Sie den Geschmack von Ozieris feinem Brot“ teilnehmen. Typische Weingüter sind geöffnet, Stände mit lokalen Produkten werden aufgebaut und Restaurants bieten ein Touristenmenü mit traditionellen Gerichten an. Ozieri ist der Geburtsort der sardischen Sängerin und Liedermacherin Maria Teresa Cau. Ihr zu Ehren geben die Cantori del Logudoro unter der Leitung von Salvina Sanna am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 11:30 Uhr auf der Piazza Giuseppe Mazzini ein kleines Konzert vor ihrem Geburtshaus.

Am Samstag, den 26., um 16:30 Uhr führt der Fremdenführer Fabio Solinas von der Istituzione San Michele in Zusammenarbeit mit der Associazione San Leonardo Bidda Noa die Besucher durch die Gassen der Altstadt: „Walking Through Stories“, eine Reise durch Erinnerungen, Geschichte und Ortsnamenkunde, beginnend am Fremdenverkehrsamt Grotta San Michele. Im Archäologischen Museum „Alle Clarisse“ gibt es um 18:00 Uhr ein Konzert der Band Bonayres mit Giuseppe Salis an der Gitarre, Piermario Tedde am Bass, Piermario Costanza am Schlagzeug und Laura Mulas am Gesang. Das Konzert bietet ein Repertoire aus R&B, Funk, lateinamerikanischen Rhythmen und Pop mit musikalischen Arrangements beliebter Komponisten. Die Veranstaltungen am Sonntag, den 26., beginnen im Archiv des sardischen Literaturzentrums des Ozieri-Preises mit der theatralischen Erzählstunde „Maurizio Giordo erzählt vom Ozieri-Preis“: eine intensive und fesselnde Darstellung des Preises, der Literaturauszeichnung mit der längsten Geschichte der Förderung der sardischen Kultur. Den ganzen Tag über können auf dem Platz vor dem Archäologischen Museum die großen Holzspiele des Vereins Lughenè sowie 20 traditionelle europäische Holzspiele gespielt werden.

Ebenfalls am Sonntag, ab 10:00 Uhr, findet in den Cantaro-Schulen der Malworkshop „ColoriAmo a scuola“ mit der Lehrerin Luigia Pollo statt. Das diesjährige Festival „Monumento Aperti“ in Ozieri endet mit der narrativen Performance „Fadas“: Geschichten, Lieder und Tanz, präsentiert vom Verein Inoghe Cultura e spettacolo. Es gibt drei Aufführungen an drei Orten: um 15:30 Uhr in der Grotta San Michele, um 16:30 Uhr in der Grotta del Carmelo und schließlich um 17:30 Uhr in der Fontana Grixoni.

© Riproduzione riservata