Windenergie, verfassungswidriges Moratorium: «Eine echte Wende erst mit Pratobello»
Der Konflikt zwischen Campo Largo und der Opposition über erneuerbare Energien spitzt sich zuPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Was jetzt? Während wir auf die Stellungnahme des Verfassungsgerichts zu geeigneten Gebieten warten – nachdem es das Moratorium abgelehnt hat – ist der Horizont ungewiss. Das vom Regionalrat am 5. Dezember verabschiedete Gesetz, das zwischen einem Sit-in und einer Besetzung der Kammer durch die Aktivisten der Komitees stattfand, ist das Einzige, was die Invasion der Windkraftanlagen stoppen kann, die die Insel in den letzten anderthalb Jahren verunstaltet hat. Empört, wie das gesamte Netzwerk, das sich um Pratobello 24 gebildet hat, darüber, dass der Regionalrat den Gesetzesentwurf zur Volksinitiative, für den fast 211.000 Unterschriften gesammelt wurden, zwar erhalten, aber in der Schublade liegen gelassen hat.
Die Termine
An der Windkraftfront sind die Ankündigungen noch nicht zu Ende. Die Consulta wartet auf ihre Stellungnahme zum sardischen Gesetz zur Regelung geeigneter Gebiete, das bis dahin in Kraft bleibt. Anschließend wird das TAR Latium im Mittelpunkt stehen: Die Diskussion über die Berufung auf die Aufhebung des Dekrets Pichetto Fratin ist für den 19. März geplant. War Pratobello 24 an der Reihe?