Heute sprechen wir bei „Sardische Rezepte“ über ein sehr leckeres Fleischgericht: Wildschweinfleischbällchen.

Um mehr über diese Zubereitung zu erfahren, haben wir Andrea Chirra, den Besitzer des Brew Pub Santu Jorgi in Bitti, kontaktiert.

URSPRÜNGE. „Heutzutage ist Wildschweinfleisch sehr leicht zu finden. Fleischbällchen können entweder mit Soße oder frittiert zubereitet werden .

ZUTATEN. „Geschnetzeltes Wildschweinfleisch, Eier, Salz, Petersilie, Knoblauch und Paniermehl“.

VORBEREITUNG. „Das Fleisch wird zerkleinert, etwas Schweinefett wird hinzugefügt, da das Fleisch sonst zu faserig und trocken bleibt, da es sich um ein Wildtier handelt und daher wenig Fett hat. Pro vier Kilo Fleisch kommt ein Kilo Schweineschmalz dazu . Anschließend Salz, Petersilie, Knoblauch und Eier zum Hackfleisch geben, sodass alles gut vermischt ist. Die Semmelbrösel dazugeben. Anschließend Frikadellen mit einem Durchmesser von etwa 3 Zentimetern formen und in Paniermehl wenden, damit sie beim Frittieren außen goldbraun bleiben. Zum Frittieren werden sie in Sonnenblumenöl getaucht, was für ein schnelleres Garen sorgt: Sie müssen etwa 5 Minuten frittiert werden . Sie schmecken hervorragend auf Holzbrettern mit einheimischen Pommes Frites. Wir haben festgestellt, dass sie sehr beliebt sind, auch weil sie gut und gesund sind.“

BERATUNG. Zu den Fleischbällchen passt das hervorragende Craft Beer des Brew Pub Santu Jorgi.

© Riproduzione riservata