Wie wird die Pasta der Zukunft aussehen? Nachhaltig und schnell zubereitet
Der Welt-Pasta-Tag kehrt am 25. Oktober zurückPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Nachhaltig und schnell zubereitet. So wünschen sich die Italiener Pasta in naher Zukunft, ergänzt durch abwechslungsreiche Formate.
Ein Produkt, das, so der Wunsch, die Umwelt respektiert und die Bedürfnisse derjenigen erfüllt, die wenig Zeit am Herd verbringen. Das Foto entstand anlässlich des 25. Welt-Pasta-Tages, der für Mittwoch, den 25. Oktober, geplant ist.
Laut den Nudelherstellern von Unione Italiana Food war die Pasta der Protagonist einer großen Transformation, sie konnte sich erneuern und sich mit neuen Sorten (von Vollkornnudeln über spezielle oder angereicherte Nudeln bis hin zu glutenfreien Nudeln) an unterschiedliche Lebensstile anpassen Formate und bleiben dabei sich selbst gleich. Basierend auf einer Coldiretti-Analyse der Ismea-Daten gibt es auch einen Ansturm auf das in Italien hergestellte Produkt, das nur einheimischen Weizen verwendet, mit Käufen, deren Wert im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 13 % zunahm. und heute verwenden 4 von 10 in Italien verkauften Nudelpackungen (40 %) ausschließlich im Land angebauten Hartweizen.
Mit Blick auf die Zukunft, betont Unione Italiana Food, erwarten 59 % der Italiener die Einführung neuer Sorten mit alternativen Mehlen oder Zutaten, während 52,6 % auf ökologischere und biologisch abbaubare Verpackungen hoffen. Darüber hinaus erwarten 35,4 % die Einführung neuer Nudelformate. Und wiederum sind 79,5 % bereit, Pasta zu weniger traditionellen Zeiten wie Frühstück oder Snack zu verzehren, unter der Bedingung, dass dabei hohe Qualitäts- und Geschmacksstandards eingehalten werden (48,1 %).
Für Alessandro Circiello, Sprecher des Verbands der italienischen Köche, „gewinnen Vollkorn- und Rohmehle, möglicherweise mit der Zugabe von Kleie, immer mehr Platz.“ Achten Sie immer auf das Kochen, al dente ist mittlerweile auch im Ausland ein Muss, und auf Risotto-Nudeln, die Zeit in der Pfanne haben müssen, um die Stärke freizusetzen, bevor sie cremig werden. Was die Formate anbelangt, so Circiello, „Spaghetto ist Spaghetti, auch wenn es mittlerweile auf viele Arten dekliniert wird, je nach Länge, Konsistenz und Dicke.“ Auch die Eiernudeln, sowohl frisch als auch getrocknet, schmecken sehr gut.“
(Uniononline/ss)