Wer sind die 76 Italiener im Europäischen Parlament: alle Namen der neuen Abgeordneten
Von Vannacci über Salis bis Annunziata: Party für Party, hier erfahren Sie, wer nach Brüssel gehtPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
76 Italiener werden nach den Abstimmungen am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juni ins Europäische Parlament gehen.
Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste mit der Klarstellung, dass sie, wenn sie in mehreren Wahlkreisen gewählt wurden, dem nationalen Wahlamt innerhalb von acht Tagen nach der letzten Bekanntgabe mitteilen müssen, welchen Wahlkreis sie wählen.
Liegt keine Option vor, entscheidet das Landeswahlbüro per Los. Der Präsident des nationalen Wahlbüros erklärt den Kandidaten, der unmittelbar auf die letzte Person folgt, die auf der Liste des Wahlkreises gewählt wurde, der nicht ausgewählt oder ausgelost wurde, durch Subrogation zum gewählten Kandidaten.
Fratelli d'Italia (Ecr) unter der Leitung von Giorgia Meloni gewann 25 Sitze in der Europäischen Kammer , fast fünfmal im Vergleich zu den fünf im Jahr 2019 gewählten. Sie stellt die größte italienische Delegation dar und verdrängt die Liga vom Podium, die im Jahr 2019 mit 28 Sitzen vertreten war Abgeordnete, war mit heute 8 Sitzen die am stärksten vertretene italienische Partei in der Europäischen Kammer. Die Demokratische Partei ist gestärkt und wächst von 19 im Jahr 2019 gewählten auf derzeit 21 . Die M5 hat ihre Größe erheblich reduziert und ist von 14 im Jahr 2019 auf 8 Sitze vorgerückt. Ausnutzung der Grünen-Linken-Allianz, die 6 Sitze gewann (im Jahr 2019 hatte sie keine). Acht europäische Parlamentarier.
Die Liste:
Brüder Italiens, 25 Sitze
Carlo Fidanza; Mario Mantovani; Giovanni Crosetto; Lara Magoni; Pietro Fiocchi; Mariateresa Vivaldini; Paolo Inselvini; Elena Donazzan; Stefano Cavedagna; Sergio Berlato; Alessandro Ciriani; Daniele Polato; Piergiacomo Sibiano; Nicola Procaccini; Marco Squarta; Carlo Ciccioli; Antonella Sberna; Francesco Torselli; Alberico Gambino; Francesco Ventola; Denis Nesci; Michele Picaro; Chiara Gemma; Giuseppe Milazzo; Ruggero Razza.
Pd, 21 Sitze
Cecilia Strada; Giorgio Gori; Alessandro Zan; Irene Tinagli; Brando Benifei; Stefano Bonaccini; Alessandra Moretti; Elisabetta Gualmini; Dario Nardella; Matteo Ricci; Nicola Zingaretti; Camilla Laureti; Marcus Tarquinius; Antonio Decaro; Lucia Annunziata; Raffaele Topo; Giuseppina Picierno; Alessandro Ruotolo; Georgia Tramacere; Giuseppe Lupo.
M5, 8 Sitze
Gaetano Pedullà; Sabrina Pignedoli; Carolina Morace; Gianluca Ferrara; Pasquale Tridico; Valentina Palmisano; Mario Furore; Giuseppe Antoci.
Fi, 8 Sitzplätze
Letizia Moratti; Massimiliano Salini; Herbert Dorfmann (SVP-Aktie); Salvatore De Meo; Fulvio Martusciello; Giuseppina Princi; Edmondo Tamajo; Marco Falcone, Flavio Tosi (warten auf Bestätigung auf der Grundlage der Wahlkreisauswahl anderer Kandidaten).
Liga, 8 Sitze
Roberto Vannacci (überall außer auf den Inseln als Erster gewählt); Isabella Tovaglieri; Raffaele Stancanelli; Angelo Ciocca; Paolo Borchia; Silvia Sardone; Anna Maria Cisint/Susanna Ceccardi/Aldo Patriciello (Vannacci nimmt einem von ihnen den Platz weg).
Avs, 7 Sitze
Ilaria Salis (gewählt im Nordwesten und auf den Inseln); Mimmo Lucano (in allen Wahlkreisen gewählt); Benedetta Scuderi/Cristina Guarda/Francesco Borrelli/Leoluca Orlando (auf der Grundlage des Wahlkreises, den sie für Salis und Lucano wählen); Ignazio Marino.
(Uniononline)