„Wer Ruhe sucht, ist in der falschen Bucht“: Break the Bay bringt Alternative Rock zurück nach Cagliari.
Die Veranstaltung findet im InOut Music Club statt. Zu den Bands gehören Quercia, Packers, Vilma und die Toothless Unicorns.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Ein neuer Raum für die alternative und unabhängige Szene, der der lokalen Bewegung frische Energie und Perspektive verleiht: Das ist die Mission von „Break the Bay“, einem neuen Veranstaltungsformat in Cagliari, das Rock zurück ins Nachtleben der Hauptstadt bringen soll. Am Samstag, den 4. Oktober, treten im InOut Music Club in der Viale Marconi 173 etablierte Inselbands wie Quercia, Packers und Vilma auf, zusammen mit den jungen Toothless Unicorns und dem renommierten Produzenten-DJ Inuza.
Die Jungs von Break the Bay erklären: „Für die erste Ausgabe haben wir uns für InOut entschieden, die perfekte Location für den Projektstart: zentral, atemberaubend, einladend und mit der richtigen Stimmung für eine Nacht voller Gitarren und fettem Bass.“ Dies stellt einen neuen Ausweg aus der Sackgasse dar, in der sich viele lokale Nischen in Cagliari seit Jahren aufgrund unflexibler Nachbarschaftskomitees und übermäßig strenger Lärmschutzbestimmungen befinden. „Morgen ist erst der Anfang: Unser Ziel ist es, Break the Bay mit neuen Terminen und Kooperationen auszubauen und so immer häufigere und spannendere Möglichkeiten für Bands und Publikum zu schaffen.“
Der Abend
Ab 19:00 Uhr wird InOut zur Bühne für dieses vielversprechende Experiment, das seine Frische sofort mit der ungewöhnlichen Wahl der Vorband unter Beweis stellt: Eröffnet wird die Show von Toothless Unicorns, einem sehr jungen Power-Trio, das letztes Jahr von Edgar Pirina (Gitarre und Gesang, 13 Jahre alt) sowie Gabriel Pirina und Saul Corda (Bass und Schlagzeug, beide 9 Jahre alt) gegründet wurde. Die Gruppe kann bereits einen Sieg beim Monte Claro Music Contest und die Teilnahme an Festivals wie Beach Day Out und Rock in Contea vorweisen. Unmittelbar danach sind die Veteranen der Emo-Szene der Insel an der Reihe, Quercia, eine Band aus Iglesias, die nach ihrem Debüt im Jahr 2016 mit der Extended Play „Non è vero che non ho più l'età“ schnell auf der Halbinsel Anerkennung erlangte und Licht auf eine reiche Emo-Szene in der Provinz wirft. Die nächste auftretende Gruppe, die Packers, formierte sich 2022 als Hybrid aus Post-Hardcore-Wurzeln und ausländischen R&B- und Hip-Hop-Einflüssen – von denen ihr Debüt „Summer Nights Secret“ (2024) voll durchdrungen ist – und spielte im vergangenen April beim Manchester Punk Rock Fest. Die letzte Band auf dem Programm stammt direkt aus Sassari: Vilma, ebenfalls Veteranen des sardischen Emo (aktiv seit 2014) und mit dem kultigen italienischen Label des Genres To Lose La Track verbunden, bei dem sie ihr letztes Album „Fortuna“ veröffentlichten, das, in Anlehnung an das legendäre „Fine Before You Came“, eine neue explosive Konzentration aus Schreien, Gitarrenriffs und klanglicher Gewalt ist. Den Abschluss der Konzerte bildet ein weiterer lokaler Star: Inuza, Gründer der Crew Obl/que und einer der treibenden Kräfte hinter dem Revival von Drum’n’Bass auf der Insel, kombiniert seit 2022 DJing mit Produktion und hat Samsara Beats veröffentlicht.