Wenn Essen Identität ist: Hier ist der Band „Käse auf Sardinien“
Am Kiosk bei L'Unione Sarda liegt der vierte von fünf Bänden, die Ilisso Editions der sardischen Tafel gewidmet haben.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wenn es ein eindeutig sardisches Lebensmittel gibt, das Wahrzeichen der Insel und der tausendjährigen Geschichte ihrer Bewohner ist, dann ist es zweifellos Käse. Das Ergebnis schlechthin der pastoralen Kultur Sardiniens zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, ihre älteste und edelste Berufung, wenn nicht sogar ihr Wesen, ihre Seele, wiederherzustellen: denn dieses Produkt bildet gleichzeitig die Grundlage und das Ergebnis einer Ernährung, eine Ökonomie, ein Lebensstil und ein Wertesystem. Nur wenige andere Lebensmittel können sich einer so tiefgreifenden Bedeutung rühmen, dass sie den Charakter einer Region und ihrer Bewohner zusammenfassen und mit ihrer Bildsprache sogar ihre künstlerische Produktion beeinflussen.
Die Reise durch Aromen
Der Ilisso-Verlag ist sich dessen bewusst und bereitet mit dem unverwechselbaren Geschmack des Käses in Sardinien weiterhin „Der sardische Tisch“ vor, die Serie, die die Geschichte der kulinarischen Tradition der Insel in leicht zu handhabenden Bänden erzählt, die für alle Neugierigen konzipiert sind und Liebhaber des Geschmacks. Immer in Kombination mit L'Unione Sarda (zum Preis von 12,90 Euro zzgl. Zeitungskosten), einer der am meisten erwarteten „Stationen“ einer gastronomischen Reiseroute, die Woche für Woche immer mehr Leser in ihren Bann zieht: im gesamten Tatsächlich gibt es auf der Insel kaum eine Speisekammer ohne dieses sehr gehaltvolle Produkt, das lange Zeit zusammen mit Brot die Vollständigkeit einer Mahlzeit gewährleisten und sich dann als Grundlage für unzählige süße und leckere Gerichte „etablieren“ konnte herzhafte Rezepte.
Die Dop-Produktionen
Um die Besonderheiten der Milchproduktion der Insel zu beschreiben, gehen wir von den archäologischen und historischen Aspekten aus, überqueren die ethnografischen und sozioanthropologischen Aspekte und gelangen zu den ästhetischen und künstlerischen Aspekten, in einer 360-Grad-Untersuchung, die zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gelingt Achten Sie unbedingt auf die Eigenschaften von Milch, traditionellen Käsesorten und neuen Vorschlägen in der Lieferkette, wobei eine Überprüfung auch Käse mit einer geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) und solche, die Teil der Liste der traditionellen Agrarlebensmittelprodukte sind, umfasst ( PAT): eine große Sammlung von Faktenblättern und ausführlichen Boxen, in denen man große und historische „Protagonisten“ wie Fiore Sardo, Pecorino Sardo und Pecorino Romano findet, aber auch neue und schon gar nicht gelegentliche „Statisten“ kennenlernt ", vom Kuh- und Schafsmozzarella bis hin zu den zahlreichen Ziegenkäsesorten, ohne die Milchprodukte in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Gewürzen und Verpackungen zu vergessen, die den aktuellsten Geschmacks- und Präferenzbedürfnissen des Marktes und der Verbraucher entsprechen. Auf einer sozioanthropologischen Reise, die Weiden und Molkereien erkundet, die Wege der Transhumanz und des internationalen Exports eröffnet und die in ihrem zeitlichen Horizont Epochen und Atmosphären betrachtet, die sehr weit voneinander entfernt sind – von der Feierlichkeit der nuraghischen Bronzen, die Opfer darbringen mit Widdern und Hirtenkönigen bis hin zu den unterschiedlich idyllischen, feierlichen, engagierten und ironischen Tönen, mit denen die sardische Kunst des 20. Jahrhunderts die Figur des Züchters und seinen Lebensstil interpretierte - wir lauschen den Rufen von Mufflons, Schafen und Ziegen, wir folgen den kodifizierten Rhythmen und Riten des Melkens und der Milchverarbeitung, und wir erinnern uns daran, wie das des Hirten mit seinen Werken und seinen Tagen eines der ältesten, lebendigsten und beständigsten „Lieder“ war, manchmal sogar trotz der damit verbundenen Veränderungen und Revolutionen der sogenannte Fortschritt.
Essen und Identität
„Cheese in Sardinia“ wird daher als wesentliches Buch vorgeschlagen, das den alltäglichen und allgegenwärtigen Nahrungsmitteln in der Ernährung und Küche der Insel Tribut zollt, von ihren organoleptischen Eigenschaften bis hin zu ihrem kulturellen Universum mit dem damit verbundenen Gepäck an Praktiken, Symbolen, Feiern, Ritualen und Codes.
Ein sehr wichtiger Wendepunkt auf dem Weg des Wissens und des Verständnisses eines Volkes und seiner Art, einen Rohstoff, der für das Leben steht, wie Milch, umzuwandeln und ihn in eines der unverzichtbarsten Elemente der Identität zu übersetzen.