Decathlon wird in seinen Geschäften in Calais und Grande Synthe in Nordfrankreich keine Kanus mehr verkaufen, um zu verhindern, dass Migranten damit den Ärmelkanal überqueren.

Der Guardian berichtet: "Der Kauf von Kanus wird in den Decathlon-Märkten in Calais und Grande-Synthe bei Dünkirchen "aufgrund des aktuellen Kontexts nicht mehr möglich sein", teilte der Konzern mit.

Diese Artikel wurden zwar "nicht für ihre ursprünglichen sportlichen Zwecke verwendet", sondern "könnten verwendet werden, um den Ärmelkanal zu überqueren", und in diesen Fällen "wäre das Leben von Menschen in Gefahr".

Erst gestern überquerten Hunderte von Migranten den Ärmelkanal. Am Freitag wurden drei Migranten vermisst aufgefunden, nachdem sie die Überfahrt mit dem Kanu versucht hatten, während am Tag zuvor zwei Kanus vor der Küste von Calais treibend gefunden und zwei Migranten auf See gerettet wurden. Nach Angaben des britischen Innenministeriums landeten am vergangenen Donnerstag eine Rekordzahl von 1.185 Menschen auf kleinen Booten in Südengland, verglichen mit 853 im vorherigen Rekord Anfang dieses Monats.

(Unioneonline / L)

© Riproduzione riservata